Bühne
Frida - Viva la Vida - Ein Monolog über Kunst, Schmerz und Leidenschaft in Wolfenbüttel
- Wann
- Fr, 20. März 2026, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Wolfenbüttel
Lessingtheater - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Wolfenbüttel | Kulturbüro
Frida - Viva la Vida
Ein Monolog über Kunst, Schmerz und Leidenschaft
Von Leopold Huber
Um sich Frida Kahlo anzunähern, erschafft die junge Schauspielerin Vivienne Causemann einen vielschichtigen Atelierraum so weiß wie ein unbeschriebenes Blatt Papier. Selbstbestimmt, leidenschaftlich und kraftvoll wie die mexikanische Malerin, lässt sie deren Lebensgeschichte lebendig werden und ihre weltbekannte Kunst auf überraschende Weise wirken.
»Frida - Viva la Vida« ist ein eindringlicher Monolog, der aus Tagebucheinträgen und Selbstzeugnissen der Malerin besteht. Geprägt von körperlichen Einschränkungen - eine Kinderlähmung hinterließ ein verkürztes Bein, ein schwerer Busunfall bestimmte ihr Leben - fand Kahlo in der Kunst Ausdruck für ihr Leiden. Ihr politisches Engagement führte sie zum kommunistischen Revolutionär Leo Trotzki. Ihre konfliktreiche Beziehung zum Maler Diego Rivera, den sie zweimal heiratete, prägte sie zutiefst.
Nach fünfzig gefeierten Vorstellungen am Vorarlberger Landestheater ist die Inszenierung nun als berührendes Gastspiel zu erleben.
Regie: Maria Lisa Huber
Ausstattung: Ramona Bereiter, Maria Lisa Huber
Besetzung: Vivienne Causemann
Produktion: Vorarlberger Landestheater, Weiterspielen Productions
Werk-Einführung: 19 Uhr im südlichen Wintergarten (Parkett rechts)
Foto: © Anja Köhler Quelle: Veranstalter
Ein Monolog über Kunst, Schmerz und Leidenschaft
Von Leopold Huber
Um sich Frida Kahlo anzunähern, erschafft die junge Schauspielerin Vivienne Causemann einen vielschichtigen Atelierraum so weiß wie ein unbeschriebenes Blatt Papier. Selbstbestimmt, leidenschaftlich und kraftvoll wie die mexikanische Malerin, lässt sie deren Lebensgeschichte lebendig werden und ihre weltbekannte Kunst auf überraschende Weise wirken.
»Frida - Viva la Vida« ist ein eindringlicher Monolog, der aus Tagebucheinträgen und Selbstzeugnissen der Malerin besteht. Geprägt von körperlichen Einschränkungen - eine Kinderlähmung hinterließ ein verkürztes Bein, ein schwerer Busunfall bestimmte ihr Leben - fand Kahlo in der Kunst Ausdruck für ihr Leiden. Ihr politisches Engagement führte sie zum kommunistischen Revolutionär Leo Trotzki. Ihre konfliktreiche Beziehung zum Maler Diego Rivera, den sie zweimal heiratete, prägte sie zutiefst.
Nach fünfzig gefeierten Vorstellungen am Vorarlberger Landestheater ist die Inszenierung nun als berührendes Gastspiel zu erleben.
Regie: Maria Lisa Huber
Ausstattung: Ramona Bereiter, Maria Lisa Huber
Besetzung: Vivienne Causemann
Produktion: Vorarlberger Landestheater, Weiterspielen Productions
Werk-Einführung: 19 Uhr im südlichen Wintergarten (Parkett rechts)
Foto: © Anja Köhler Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 11. Juli 2025 um 15:20 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.