Klassik
Friedenskonzert in Hennigsdorf
- Wann
- Sa, 11. Oktober 2025, 16:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Hennigsdorf
Stadtklubhaus Hennigsdorf - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Hennigsdorf
Kammerchor »Leo Wistuba« Hennigsdorf und »Gemischter Chor Pankow«.
Motto: »Sehnsucht nach Frieden!«
Das gemeinsame diesjährige Friedenskonzert unserer befreundeten Chöre drückt die unendliche
Sehnsucht nach Frieden aus.
Denn nur an friedlichen Tagen klingen die wunderbaren klassischen Lieder, z. Bsp.: das französische Lied: »Il est bel et bon« - »Er ist gut und schön« oder »Horch, was kommt von draußen rein?« so fröhlich wie die Dichter und Komponisten es wohl wollten.
Auch die wunderbaren Mendelssohn-Lieder aus: »Sechs Lieder Opus Nr. 41 tönen in aller Gemeinsamkeit belebend und beseelt.
Wir singen gemeinsam «Vision S - Was stille Havel...?» - ein erschütternder Sprechgesang für die Gepeinigten und Toten von Sachsenhausen, gefolgt von «Verleih uns Frieden»- von Heinrich Schütz, der die Unmenschlichkeit in den Jahren des 30jährigen Krieges anprangert.
Das Lied: «Wer möchte nicht im Leben blieben?» - stellt eine einzige Frage an unsere verehrten Zuhörerinnen und Zuhörer.
Unser gemeinsames Friedenskonzert klingt aus mit dem Kinderlied: «Kleine weiße Friedenstaube».
Der Gedanke, den wir unseren Gästen nach unserem Gemeinschaftswerk mit auf den Weg geben, ist unsere «Sehnsucht nach Frieden!» Quelle: Veranstalter
Motto: »Sehnsucht nach Frieden!«
Das gemeinsame diesjährige Friedenskonzert unserer befreundeten Chöre drückt die unendliche
Sehnsucht nach Frieden aus.
Denn nur an friedlichen Tagen klingen die wunderbaren klassischen Lieder, z. Bsp.: das französische Lied: »Il est bel et bon« - »Er ist gut und schön« oder »Horch, was kommt von draußen rein?« so fröhlich wie die Dichter und Komponisten es wohl wollten.
Auch die wunderbaren Mendelssohn-Lieder aus: »Sechs Lieder Opus Nr. 41 tönen in aller Gemeinsamkeit belebend und beseelt.
Wir singen gemeinsam «Vision S - Was stille Havel...?» - ein erschütternder Sprechgesang für die Gepeinigten und Toten von Sachsenhausen, gefolgt von «Verleih uns Frieden»- von Heinrich Schütz, der die Unmenschlichkeit in den Jahren des 30jährigen Krieges anprangert.
Das Lied: «Wer möchte nicht im Leben blieben?» - stellt eine einzige Frage an unsere verehrten Zuhörerinnen und Zuhörer.
Unser gemeinsames Friedenskonzert klingt aus mit dem Kinderlied: «Kleine weiße Friedenstaube».
Der Gedanke, den wir unseren Gästen nach unserem Gemeinschaftswerk mit auf den Weg geben, ist unsere «Sehnsucht nach Frieden!» Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 23. Juli 2025 um 12:24 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.