Klassik in Offenburg

Fünf Konzerte im Kreuzgang

Offenburger Streichtrio lädt zu fünf klassischen Konzerten ein.

OFFENBURG. Kammermusik im Sommer ist in Offenburg synonym mit der Konzertreihe im Kreuzgang des ehemaligen Kapuzinerklosters. Zum 22. Mal hat das Offenburger Streichtrio mit Frank und Rolf Schilli sowie Martin Merker in Kooperation mit dem Kulturbüro ein ansprechendes Programm gestaltet. Am 28. Juni beginnt die Konzertreihe, in der fünf Konzerte zu hören sein werden.

Neu ist in diesem Jahr, dass Schüler bis 18 Jahre nur einen Euro Eintritt bezahlen und Studenten für nur fünf Euro in den Genuss der klassischen Konzerte kommen können.

Beim ersten und beim letzten Konzert wird das Offenburger Streichtrio selbst beteiligt sein. Die Programme stehen in diesem Jahr für sich selbst ohne übergreifendes Motto und haben vielfältige Besetzungen vom Solisten bis zum Sextett.

Der erste Abend gehört Ludwig van Beethoven unter anderem mit der Klaviersonate op. 13 in c-Moll "Pathétique" und einer kammermusikalischen Bearbeitung seiner ersten Sinfonie, die Johann Nepomuk Hummel für Flöte, Klavier und Streichtrio vorgenommen hat. Es spielen mit dem Streichtrio Anna Adamik, Klavier, und die Schweizer Flötistin Miriam Terragni. Das zweite Konzert bestreitet am 5. Juli das katalanische Klavierduo Carles Lama und Sofia Cabruja, dem nachgesagt wird, das Publikum schon zu Tränen gerührt zu haben mit seinem Spiel. Sie spielen ein abwechslungsreiches Programm unter anderem mit Werken spanischer Komponisten.

Historische Instrumente, in der Reihe der Kreuzgang-Konzerte eher eine Seltenheit wegen der starken Witterungsabhängigkeit, sind beim dritten Konzert am 12. Juli zu hören, darunter ein Hammerflügel. Das Trio Fortepiano mit Miriam Altmann, Julia Huber und Anja Enderle ist nach 2006 erneut zu Gast im Kreuzgang mit Werken von Bach, Biber, Telemann und anderen. Das Trio Fortepiano hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Klaviertrio-Literatur von der Vorklassik bis zur Frühromantik aufzuzeigen.

Einer der erfolgreichsten Gitarristen seiner Generation ist Tristan Angenendt. Er spielt das vierte Konzert mit Gitarrenmusik aus vier Jahrhunderten. Spanische Musik aus dem 20. Jahrhundert wird ebenso zu hören sein, wie etwa das Werk von Johann Kaspar Mertz, der in Wien im Schatten anderer großer Gitarristen wie Giuliani und Regondi stand. Erst nach Mertz Tod wurde sein Werk bekannt.

Zum Abschluss der Reihe spielen Frank und Rolf Schilli (Offenburger Streichtrio), Anke-Bettina und Andrej Melik (Korngold-Quartett) sowie Anja Kreynacke und Matthias Kaufmann vom Bayrischen Rundfunk das Streichquartett KV156 und das Streichquintett KV 406 von Wolfgang Amadeus Mozart und das Streichsextett op. 18 von Johannes Brahms, von der Klassik zur Romantik.

Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Bei schlechter Witterung werden die Konzerte wie gewohnt in den Salmen verlegt.

Infos/Karten: Unter Tel. 0781/822249 wird jeweils ab 18 Uhr der Veranstaltungsort mitgeteilt. Tickets und Ínfos gibt’s beim Bürgerbüro unter Tel. 0781/822800.
von Susanne Ramm-Weber
am Do, 18. Juni 2015

Badens beste Erlebnisse