Klassik
fünfunddreißig in Augsburg
- Wann
- So, 30. November 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Augsburg
Kleiner Goldener Saal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Bayerische Kammerphilharmonie e.V.
Manuela Kerer (*1980): »É.TEMEN.AN.KI« für Streichorchester
Paul Hindemith (*1895): »Die vier Temperamente« Thema mit vier Variationen für Klavier und Streichorchester
Maurice Ravel (*1875): Streichquartett F-Dur op. 35 in der Fassung für Streichorchester
Alexander Schimpf, Klavier
Gabriel Adorján, Konzertmeister und Leitung
Zu ihrem 35. Geburtstag präsentiert die bayerische kammerphilharmonie ein kontrastreiches Programm, das die Entwicklung der Musiksprache innerhalb eines Jahrhunderts hervorhebt, mit Werken von Komponisten, die ihren 150., 120. und 45. Geburtstag feiern. Das 1902/03 entstandene Streichquartett des jungen Maurice Ravel und das gut hundert Jahre später (2011) entstandene Werk der damals genauso jungen Südtirolerin Manuela Kerer, umrahmen zeitlich die 1940 von Paul Hindemith im amerikanischen Exil komponierten »vier Temperamente«.
Hindemiths »Theme and Four Variations« (so der englische Originaltitel) ist durch die antike Lehre der vier Charaktertypen des Menschen inspiriert. Manuela Kerers Werk, das von der Sprachverwirrung beim Turmbau zu Babel inspiriert ist, wurde der bayerischen kammerphilharmonie auf den Leib komponiert und von dieser erfolgreich uraufgeführt. Ravels Quartett erklingt in der farbenreichen Bearbeitung für Streichorchester. Quelle: Veranstalter
Paul Hindemith (*1895): »Die vier Temperamente« Thema mit vier Variationen für Klavier und Streichorchester
Maurice Ravel (*1875): Streichquartett F-Dur op. 35 in der Fassung für Streichorchester
Alexander Schimpf, Klavier
Gabriel Adorján, Konzertmeister und Leitung
Zu ihrem 35. Geburtstag präsentiert die bayerische kammerphilharmonie ein kontrastreiches Programm, das die Entwicklung der Musiksprache innerhalb eines Jahrhunderts hervorhebt, mit Werken von Komponisten, die ihren 150., 120. und 45. Geburtstag feiern. Das 1902/03 entstandene Streichquartett des jungen Maurice Ravel und das gut hundert Jahre später (2011) entstandene Werk der damals genauso jungen Südtirolerin Manuela Kerer, umrahmen zeitlich die 1940 von Paul Hindemith im amerikanischen Exil komponierten »vier Temperamente«.
Hindemiths »Theme and Four Variations« (so der englische Originaltitel) ist durch die antike Lehre der vier Charaktertypen des Menschen inspiriert. Manuela Kerers Werk, das von der Sprachverwirrung beim Turmbau zu Babel inspiriert ist, wurde der bayerischen kammerphilharmonie auf den Leib komponiert und von dieser erfolgreich uraufgeführt. Ravels Quartett erklingt in der farbenreichen Bearbeitung für Streichorchester. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 07. August 2025 um 15:26 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.