Vorträge und Lesungen
„Für die Erde ins All – Was wir von der Forschung auf der ISS haben“.
- Wann
- Sa, 18. Oktober 2025, 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Baiersbronn
Nationalparkzentrum Ruhestein
Der Freudenstädter Raumfahrtingenieur berichtet über die Forschung auf der ISS und deren Nutzen für den Alltag
Zu einem faszinierenden Blick ins All lädt der Raumfahrtingenieur Volker Schmid am Samstag, 18. Oktober, im Nationalparkzentrum Ruhestein ein. Unter dem Titel »Für die Erde ins All - Was wir von der Forschung auf der ISS haben« berichtet der erfahrene Missionsmanager des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt von seinen Erlebnissen und gibt spannende Einblicke in die Forschung auf der Internationalen Raumstation.
»Vieles, was früher nach Science-Fiction klang, ist heute Realität. Mit diesem Abend möchten wir zeigen, wie eng Raumfahrt und unser Alltag miteinander verbunden sind - und wie Forschung im All unser Leben auf der Erde bereichert«, sagt Maite Graus, Veranstaltungsmanagerin im Nationalpark Schwarzwald.
Als Missionsleiter begleitete Schmid die ISS-Missionen von Alexander Gerst und Matthias Maurer und war über viele Jahre das Gesicht der Missionen am Boden. Anhand von eindrucksvollen Beispielen erläutert er, welche Experimente auf der ISS durchgeführt wurden und welche Impulse daraus für Klimaforschung, Energie, Mobilität und Gesundheit hervorgehen.
»Mit Volker Schmid dürfen wir einen herausragenden Experten begrüßen, der zeigt, wie die großen Fragen der Raumfahrt ganz konkrete Antworten für die Zukunft unseres Planeten liefern«, sagt Ursula Pütz, Leiterin des Nationalparkzentrums Ruhestein.
Der anderthalbstündige Vortrag startet um 18 Uhr im Nationalparkzentrum Ruhestein. Einlass ist ab 17:30 Uhr. Die Teilnahme kostet 5 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 17. Oktober, 13:00 Uhr.
Hintergrund
Volker Schmid, geboren 1963 in Freudenstadt, ist Luft- und Raumfahrtingenieur und seit 1996 beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) tätig. Als Missionsleiter verantwortete er den deutschen Anteil an drei astronautischen ISS-Missionen, darunter Blue Dot (2014), horizons (2018) und Cosmic Kiss (2021/22). Er initiierte zudem mehrere Innovationsprojekte für die ISS, etwa das Robotik-Experiment CIMON. Seit 2023 ist er als Referent der Vorstandsvorsitzenden des DLR für Raumfahrt und Luftfahrt tätig.
Weitere Informationen
Termin: Sa., 18.10.2025, 18:00 Uhr
Ort: Nationalparkzentrum Ruhestein
Zielgruppe: alle Interessierten
Kosten: 5 Euro
Referent/-in: Volker Schmid, Raumfahrtingenieur, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Anmeldung erforderlich bis 17.10.2025, 13:00 Uhr unter www.nationalpark-schwarzwald.de, per E-Mail an: [email protected] , oder telefonisch unter: 07449 929 98 444
Einlass ab 17:30 Uhr
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 08. Oktober 2025 um 13:09 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Finden Sie ähnliche Orte zu Nationalparkzentrum Ruhestein in Baiersbronn