Pop
Galgenlieder - Eine Hommage an Sofia Gubaidulina in Berlin
- Wann
- Sa, 28. Juni 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Philharmonie Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Francisco Manuel Anguas Rodriguez
Klang, szenisches Spiel und Bildsprache greifen ineinander und erzeugen ein immersives Erlebnis, das weit über ein traditionelles Konzert hinausgeht.
Dieses neuartige Bühnenerlebnis spiegelt auch den geistigen Reichtum von Gubaidulinas Kunst wider: Ihre Werke kreisen um das Transzendente und vereinen verschiedene Einflüsse - der multidisziplinäre Ansatz des Projekts knüpft an diese Vielfalt an und erweitert sie um zusätzliche Ausdrucksebenen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Rezitation ausgewählter Galgenlieder von Christian Morgenstern, die als literarisch-poetische Erweiterung von Gubaidulinas musikalischer Welt fungiert. Diese wortspielerisch-surrealen, oft tiefgründig-humorvollen Sprachminiaturen besitzen eine subtile Tiefenstruktur, bilden einen spannungsvollen Kontrast und zugleich eine poetische Spiegelung der musikalischen Dramaturgie. Die Texte fungieren nicht nur als literarischer Resonanzraum, sondern treten in einen dialogischen Austausch mit der Klangwelt Gubaidulinas - eine Verbindung, die das Publikum auf mehreren Sinnesebenen berührt.
In diesem Kontext lassen Helena Rasker (Gesang), Niek de Groot (Kontrabass), Josephine Thiesen (Text) und Francisco Anguas (Schlagzeug) ihre gefeierte Aufnahme der »Galgenlieder à 3« (Kairos) in neuem Glanz erklingen - ein musikalisches Echo der Morgensternschen Poesie, das sich in die spirituelle Klanglandschaft Gubaidulinas einschreibt.
https://www.galgenlieder.watch
Programm:
Sofia Gubaidulina
Jubilatio für vier Schlagzeuger
Sofia Gubaidulina
Ein Engel für Gesang und Kontrabass
Sofia Gubaidulina
Galgenlieder à 3 für Mezzosopran, Schlagzeug und Kontrabass
Lesung ausgewählter Galgenlieder von Christian Morgenstern
Copyright: Francisco Manuel Anguas Rodriguez Quelle: Veranstalter
Dieses neuartige Bühnenerlebnis spiegelt auch den geistigen Reichtum von Gubaidulinas Kunst wider: Ihre Werke kreisen um das Transzendente und vereinen verschiedene Einflüsse - der multidisziplinäre Ansatz des Projekts knüpft an diese Vielfalt an und erweitert sie um zusätzliche Ausdrucksebenen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Rezitation ausgewählter Galgenlieder von Christian Morgenstern, die als literarisch-poetische Erweiterung von Gubaidulinas musikalischer Welt fungiert. Diese wortspielerisch-surrealen, oft tiefgründig-humorvollen Sprachminiaturen besitzen eine subtile Tiefenstruktur, bilden einen spannungsvollen Kontrast und zugleich eine poetische Spiegelung der musikalischen Dramaturgie. Die Texte fungieren nicht nur als literarischer Resonanzraum, sondern treten in einen dialogischen Austausch mit der Klangwelt Gubaidulinas - eine Verbindung, die das Publikum auf mehreren Sinnesebenen berührt.
In diesem Kontext lassen Helena Rasker (Gesang), Niek de Groot (Kontrabass), Josephine Thiesen (Text) und Francisco Anguas (Schlagzeug) ihre gefeierte Aufnahme der »Galgenlieder à 3« (Kairos) in neuem Glanz erklingen - ein musikalisches Echo der Morgensternschen Poesie, das sich in die spirituelle Klanglandschaft Gubaidulinas einschreibt.
https://www.galgenlieder.watch
Programm:
Sofia Gubaidulina
Jubilatio für vier Schlagzeuger
Sofia Gubaidulina
Ein Engel für Gesang und Kontrabass
Sofia Gubaidulina
Galgenlieder à 3 für Mezzosopran, Schlagzeug und Kontrabass
Lesung ausgewählter Galgenlieder von Christian Morgenstern
Copyright: Francisco Manuel Anguas Rodriguez Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 02. Mai 2025 um 12:53 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.