Vorträge und Lesungen

Gedenkfeier an de nationalsozialistische Bücherverbrennung 1933

Lesung: Wirklich, ich lebe in finsteren zheiten (Bertolt Brecht); Eröffnung der Wanderausstellungen Verbrannte Orte und Psychiatrie und Nationalsozialismus im Deutschen Südwesten 1933-1945

Wann
So, 18. Mai 2025, 15:00 Uhr
Wo oder WAS
Emmendingen
ZfP-Festhalle
Gedenken an die nationalsozialistische Bücherverbrennung 1933 zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2025, 15:00 Uhr, in der Festhalle des ZfP Emmendingen

Veranstalter: Förderverein Psychiatrie-Museum-Emmendingen e.V. in Kooperation mit dem ZfP Emmendingen, mit dem Kulturkreis Emmendingen e.V, mit der Projektleitung »Verbrannte Orte.de« und mit der Leitung des Forschungsbereichs
Geschichte und Ethik in der Medizin, ZfP Südwürttemberg

PROGRAMM
15.00 Uhr Eröffnung: Dr. Mehdi Rashid
Vorsitzender des Fördervereins
Psychiatrie-Museum-Emmendingen e.V.
Grußwort: Oberbürgermeister Stefan Schlatterer
Schirmherr der Veranstaltung
anschließend Lesung:
»Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!«
(Bertolt Brecht)
Gedichte, Prosa und Szenisches von Autoren, deren Bücher 1933 von den Nationalsozialisten verbrannt worden sind, ausgewählt und vorgetragen von:
Dieter E. Neuhaus, Dramaturg, Schauspieler
danach Eröffnung der Wanderausstellungen:
»Verbrannte Orte« und »Psychiatrie und Nationalsozialismus im Deutschen Südwesten 1933-1945«
Jan Schenck, Projektleitung der Wanderausstellung »Verbrannte Orte«
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 02. Mai 2025 um 12:16 Uhr

  • Neubronnstr. 25
  • 79312 Emmendingen

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse