Wie in Venedig
Geheimnisvolle Masken: Karneval in Rosheim (Elsass)
Wie wäre es, Fasnacht in diesem Jahr einmal ein bisschen anders zu feiern? Vielleicht wie Karneval in Venedig? Das klappt, ohne dass man gleich nach Italien reisen muss. Denn in Rosheim, einem romantischen Städtchen an der elsässischen Weinstraße zwischen Obernai und Strasbourg, wird Anfang März ein großes Spektakel organisiert, bei dem Kostüme und Masken wie beim venezianischen Karneval im Mittelpunkt stehen.
Die Gewänder sind bunt, kunstvoll und schillernd in ihren Strukturen. Die Figuren sind geheimnisvoll. Die Gesichter verstecken sie unter Masken, die mit farbigen Motiven bemalt sind und nicht erkennen lassen, wer sich dahinter verbirgt. Die Damen tragen voluminöse, häufig glänzende Kleider und aufwändig geknüpfte Perücken mit langen Haaren, während sich die Männer oft mit großen Hüten auf den Köpfen schmücken.
Der Flair von Venedig während des Karnevals lassen in Rosheim mehr als 100 Kostümträgerinnen und -träger lebendig werden. Sie bummeln durch die kleinen Gassen oder lassen sich in venezianischen Gondeln fotografieren. Überhaupt sollte man seinen Fotoapparat dabei haben, denn die Motive sind vielfältig.
Es gibt außerdem einen italienischen und venezianischen Markt. Dort werden zum Beispiel Schmuck aus Muranoglas, venezianische Masken, Kunsthandwerkliches und Perücken nach historischen Vorbildern präsentiert. Künstler zeigen live, wie sie ihre Masken bemalen. Organisiert wird auch eine Fotoausstellung und am Samstagabend wandeln kostümierte Fantasiegestalten vor der romanischen Kirche der Stadt – ein aufwändig inszeniertes Licht- und Tonschauspiel, das auf einer Großleinwand bewundert werden kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – es wird sogar ein eigens kreiertes Karnevalsbier ausgeschenkt.
Weitere Infos: Carnaval de Rosheim, Sa, 2. März,
und So, 3. März, Markt: Sa 14-20 Uhr,
So 10-18 Uhr, Rathaus, Umzug:
Sa 15 Uhr, Lichtvorführung: 19 Uhr,
2,50 Euro, weitere Infos unter
Tel. 0033/388/507538 von Mirko Lassalle
Die Gewänder sind bunt, kunstvoll und schillernd in ihren Strukturen. Die Figuren sind geheimnisvoll. Die Gesichter verstecken sie unter Masken, die mit farbigen Motiven bemalt sind und nicht erkennen lassen, wer sich dahinter verbirgt. Die Damen tragen voluminöse, häufig glänzende Kleider und aufwändig geknüpfte Perücken mit langen Haaren, während sich die Männer oft mit großen Hüten auf den Köpfen schmücken.
Der Flair von Venedig während des Karnevals lassen in Rosheim mehr als 100 Kostümträgerinnen und -träger lebendig werden. Sie bummeln durch die kleinen Gassen oder lassen sich in venezianischen Gondeln fotografieren. Überhaupt sollte man seinen Fotoapparat dabei haben, denn die Motive sind vielfältig.
Es gibt außerdem einen italienischen und venezianischen Markt. Dort werden zum Beispiel Schmuck aus Muranoglas, venezianische Masken, Kunsthandwerkliches und Perücken nach historischen Vorbildern präsentiert. Künstler zeigen live, wie sie ihre Masken bemalen. Organisiert wird auch eine Fotoausstellung und am Samstagabend wandeln kostümierte Fantasiegestalten vor der romanischen Kirche der Stadt – ein aufwändig inszeniertes Licht- und Tonschauspiel, das auf einer Großleinwand bewundert werden kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt – es wird sogar ein eigens kreiertes Karnevalsbier ausgeschenkt.
Weitere Infos: Carnaval de Rosheim, Sa, 2. März,
und So, 3. März, Markt: Sa 14-20 Uhr,
So 10-18 Uhr, Rathaus, Umzug:
Sa 15 Uhr, Lichtvorführung: 19 Uhr,
2,50 Euro, weitere Infos unter
Tel. 0033/388/507538 von Mirko Lassalle
am
Fr, 01. März 2019