Samstag, 28.11.2020

Können Verbraucher kündigen, wenn der Strom teurer wird?

Mit Gewinn leben

Können Verbraucher kündigen, wenn der Strom teurer wird?

Wenn Stromanbieter die Preise erhöhen, können Verbraucher unabhängig von der eigentlichen Laufzeit ihren Vertrag kündigen. Unternehmen dürfen die Sonderkündigung nicht unterschlagen. Mehr

Dienstag, 24.11.2020

Die Dax-Reform ist zu begrüßen, aber es fehlt in Deutschland an einer Aktienkultur

Kommentar

Die Dax-Reform ist zu begrüßen, aber es fehlt in Deutschland an einer Aktienkultur

Dass dem Dax künftig 40 Unternehmen zu veränderten Richtlinien angehören, ist ein wichtiger Schritt. Eine bessere Aktienkultur und ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit wären aber auch vonnöten. Mehr

Montag, 23.11.2020

Was passiert, wenn Kinder ohne das Wissen der Eltern im Internet einkaufen?

Ratgeber

Was passiert, wenn Kinder ohne das Wissen der Eltern im Internet einkaufen?

Was tun wenn der Nachwuchs heimlich mit der Kreditkarte einkauft? Oder Kinder in eine Abofalle einer dubiosen Firma geraten? Verbraucherschützer Peter J. Koop gibt Antworten. Mehr

Donnerstag, 19.11.2020

Erben ist nicht ohne Risiko

Erben ist nicht ohne Risiko

Welche Rechte Erben verschuldeter Nachlässe haben. Mehr


Am Ende erbt der Staat

Am Ende erbt der Staat

Verwandte oder liebe Freunde direkt bedenken: Warum Singles ein Testament verfassen sollten. Mehr


ERBRECHTSTIPP: Nachweis notwendig

ERBRECHTSTIPP: Nachweis notwendig

Gesetzliche Erben müssen Verwandtschaft belegen. Mehr


Erbe hat Beweispflicht

Pandemie befreit nicht. Mehr


Erben ist nicht ganz ohne Risiko

Erben ist nicht ganz ohne Risiko

Statt stolzem Vermögen hohe Schulden geerbt: Welche Möglichkeiten und Rechte Erben haben. Mehr


KURZ NOTIERT

Vermachen ist nicht gleich vererben Die Begriffe vererben und vermachen bedeuten für viele das gleiche. Juristisch haben die beiden Worte allerdings eine unterschiedliche Bedeutung, wie die Notarkammer Berlin erläutert. Ein Erbe erhält meist ... Mehr

Sonntag, 15.11.2020

Wer Wohnraum schafft, darf deutlich mehr abschreiben

Mit Gewinn leben

Wer Wohnraum schafft, darf deutlich mehr abschreiben

Eine bezahlbare Wohnung zu finden, ist für viele immer schwieriger. Deshalb unterstützt die Bundesregierung Vermieter, die neuen Wohnraum schaffen – mit der Möglichkeit zur Sonderabschreibung. Mehr

Montag, 09.11.2020

Der Tag der Bauabnahme zählt

Der Tag der Bauabnahme zählt

Von der ermäßigten Mehrwertsteuer können auch Bauherren profitieren, falls ihr Bau jetzt bald fertig ist. Mehr


Sanierung fördern lassen

Sanierung fördern lassen

Wer Gebäude energetisch saniert, spart Steuern. Mehr


INFO

Bei Beratern und Handwerkern sollten Bauherren vorab prüfen, ob bereits eine Haftpflichtversicherung vorliegt, die mögliche Schäden abdeckt. Bei Mängeln, die Immobilienbesitzer erst später entdecken, sind Bauunternehmer oder Handwerker in der ... Mehr

Sonntag, 08.11.2020

So können Sie zum Jahresende noch schnell Geld sparen

Finanzen

So können Sie zum Jahresende noch schnell Geld sparen

Werbungskosten, Handwerkerleistungen, reduzierte Mehrwertsteuer oder die Riester-Rente: Vor dem Jahreswechsel können Verbraucher noch Geld sparen. Vor allem der Blick auf die Steuern lohnt sich. Mehr

Freitag, 06.11.2020

Bei der Geldanlage ist die richtige Mischung entscheidend

BZ-Telefonaktion

Bei der Geldanlage ist die richtige Mischung entscheidend

Corona-Pandemie und Niedrigzinsen – was sollen Anleger unter solchen Umständen tun? Bei einer BZ-Telefonaktion standen Experten des Bundesverbands deutscher Banken Rede und Antwort. Mehr

Dienstag, 20.10.2020

Finanzämter schließen erneut Servicezentren

Steigende Corona-Zahlen

Finanzämter schließen erneut Servicezentren

Wegen steigender Corona-Zahlen schließen die Finanzämter von Dienstag an erneut ihre Servicezentren für Besucher. Dies gelte bis auf Weiteres, teilte die Oberfinanzdirektion in Karlsruhe mit. Mehr

Samstag, 17.10.2020

So erkennen Sie gefälschte Produktbewertungen im Netz

Mit Gewinn leben

So erkennen Sie gefälschte Produktbewertungen im Netz

Sie sollen Kunden online bei der Kaufentscheidung helfen: Produktbewertungen. Leider sind nicht alle Bewertungen echt, manche wurden gekauft, um das Produkt in einem besseren Licht darzustellen. Mehr

Freitag, 16.10.2020

Was ist ein Ökonom?

Erklär’s mir

Was ist ein Ökonom?

Was muss man tun, um das Klima zu schützen, ohne dass dabei viele Menschen arm werden? Wie hoch sollen Steuern sein, mit denen der Staat beispielsweise die Schulen finanziert? Mehr

Mittwoch, 07.10.2020

Bausparen lohnt

Bausparen lohnt

Junge profitieren auch ohne Hauswunsch. Mehr

Freitag, 02.10.2020

Vorsicht vor falschen Gutschein-Codes

Abo-Falle

Vorsicht vor falschen Gutschein-Codes

Mit Gutschein-Codes lässt sich Geld sparen. Betrüger nutzen diese allerdings auch als Lockmittel. Wer nicht aufpasst, zahlt am Ende statt zu sparen. Mehr

Samstag, 05.09.2020

Bei der Wohnungssuche in Frankreich läuft manches anders als in Deutschland

Mit Gewinn leben

Bei der Wohnungssuche in Frankreich läuft manches anders als in Deutschland

Eine Wohnungssuche kostet Zeit und Nerven. Findet diese im Ausland statt, sind viele auf Hilfe angewiesen, sei es wegen sprachlicher Hürden oder einfach, weil Dinge anders laufen als hierzulande. Mehr

Dienstag, 01.09.2020

MIT GEWINN LEBEN: Mitunter absetzbar

MIT GEWINN LEBEN: Mitunter absetzbar

Wie werden Provisionen für Makler steuerlich behandelt? . Mehr

Montag, 31.08.2020

Was viele gar nicht wissen: Paketboten nehmen kostenlos Päckchen mit

Service

Was viele gar nicht wissen: Paketboten nehmen kostenlos Päckchen mit

Drei der fünf großen Paketdienste in Deutschland bieten einen Service an, der aber einigermaßen unbekannt ist: die kostenlose Paketmitnahme. Wie funktioniert das? Mehr

Montag, 17.08.2020

Stiftung Warentest: Es gibt noch 20 Gratis-Girokonten

Bankgebühren

Stiftung Warentest: Es gibt noch 20 Gratis-Girokonten

Für viele Bankkunden heißt es inzwischen: Kostenlos war gestern. Vor allem die Gebühren für bestimmte Serviceleistungen steigen. Manche Kosten fallen erst in der Corona-Krise richtig auf. Mehr

Samstag, 15.08.2020

Video: Wie Kinder im Scheidungsprozess eine Stimme bekommen

BZ-Serie Liebe(s)leben

Video: Wie Kinder im Scheidungsprozess eine Stimme bekommen

Wünsche und Bedürfnisse von Kindern sind auch bei einer Scheidung der Eltern wichtig. Die kooperative Praxis soll helfen, sie miteinzubeziehen. Die Freiburger Anwältin Sylvia Jung erklärt das Verfahren. Mehr