Mambach im Wiesental
Germanenfest
Wenn im kleinen Ort Mambach im Wiesental inbrünstige Urschreie ertönen, haben nicht etwa die Isländer einen Abstecher von der Fußball-Europameisterschaft unternommen. Nein, es ist die Gemeinschaft der Germanen, die ihr rundes Fest feiert. Seit 30 Jahren gibt es den Verein nun schon, alle zwei Jahre pflegen die wilden Mambacher lautstark germanische Sitten und Bräuche.
Beim Germanischen Dreikampf wie dem Urschreiwettbewerb lassen die Mannen es aus voller Kehle röhren, fackeln nicht lange beim Sackschlagen und messen sich schweißtreibend im Knochenstemmen. Mit Hörnern auf dem Kopf, die Leiber in Felle gehüllt sind sie dabei ein wahrlich furchteinflößender Anblick. Doch keine Sorge, die tun nichts, die wollen nur spielen. Unter dem Motto "Keule hoch!" drehen sie die Zeit um mehr als 1000 Jahre zurück und wollen den Zuschauern eine "Mordsgaudi" bereiten, so ihre gar nicht steinalte Homepage. Rund um die Thingstätte werden mittelalterliche Klänge mit der Gruppe Heidenspass ertönen, am Sonntag ist altertümliches Handwerk zu sehen und es gibt Wettkämpfe für Kinder mit anschließender Siegerehrung. Und am Lagerfeuer brutzelt ein Spanferkel vor sich hin.
Weitere Infos: Fr, 5. Aug., ab 20 Uhr, Sa, 6. Aug., ab 18 Uhr Germanischer Dreikampf, So, 7. Aug., 11-22 Uhr; Thingstätte in Mambach, Wegezoll: 6 Euro, Kinder unter Keulenlänge (14 Jahre) frei; Infos: http://www.germane-mambach.de von rov
Beim Germanischen Dreikampf wie dem Urschreiwettbewerb lassen die Mannen es aus voller Kehle röhren, fackeln nicht lange beim Sackschlagen und messen sich schweißtreibend im Knochenstemmen. Mit Hörnern auf dem Kopf, die Leiber in Felle gehüllt sind sie dabei ein wahrlich furchteinflößender Anblick. Doch keine Sorge, die tun nichts, die wollen nur spielen. Unter dem Motto "Keule hoch!" drehen sie die Zeit um mehr als 1000 Jahre zurück und wollen den Zuschauern eine "Mordsgaudi" bereiten, so ihre gar nicht steinalte Homepage. Rund um die Thingstätte werden mittelalterliche Klänge mit der Gruppe Heidenspass ertönen, am Sonntag ist altertümliches Handwerk zu sehen und es gibt Wettkämpfe für Kinder mit anschließender Siegerehrung. Und am Lagerfeuer brutzelt ein Spanferkel vor sich hin.
Weitere Infos: Fr, 5. Aug., ab 20 Uhr, Sa, 6. Aug., ab 18 Uhr Germanischer Dreikampf, So, 7. Aug., 11-22 Uhr; Thingstätte in Mambach, Wegezoll: 6 Euro, Kinder unter Keulenlänge (14 Jahre) frei; Infos: http://www.germane-mambach.de von rov
am
Fr, 05. August 2016