Achtung, Stolpergefahr! Besonders, wenn man versucht, den Namen der wunderschönen Gewächse am Streckenrand auszusprechen: Rhododendren. Noch mal: Rhododendren. So kompliziert auszusprechen, dafür aber so prächtig anzusehen. Besonders im Mai und im Juni entfalten die Blumen ihre Pracht, leuchten zartrosa, goldgelb oder dunkelviolett entlang des Bachlaufs. Wer kann, setzt sich auf einen bemoosten Stein, schließt die Augen und verfasst im Geiste ein Liebesgedicht an seinen größten Schatz. Die richtige romantische Umgebung bieten die Geroldsauer Wasserfälle jedenfalls. Lange schnaufen muss man dort nicht, wenn man den Grobbach entlangstiefelt: Gerade mal 1,5 Kilometer lang ist der Spaziergang. Aber man kann sich ja Zeit lassen, auch für schöne Fotos, die besonders im Spätsommer gelingen sollten. Startpunkt ist am Parkplatz Malschbach, dort befindet sich auch eine Bushaltestelle. Wer nicht so weit laufen will, beginnt am Wanderparkplatz Geroldsauer Wasserfall. Von dort ist es nicht weit bis zur Waldgaststätte Bütthof. Der Wasserfall-Weg ist ein Rundweg.