Jubiläums-Ausgabe
Gewerbeverein Kirchzarten lädt zum "Weihnachtserlebnis" ein
KIRCHZARTEN. Wer Gaby Junginger vom Gewerbeverein nach dem schönsten Weihnachtsmarkt im Freiburger Umland fragt, bekommt die Antwort: Das Weihnachtserlebnis in Kirchzarten! Wer alleine das große Rahmenprogramm berücksichtigt, das an den drei Tagen in und um das ehemalige Wasserschlösschen in der Talvogtei geboten wird, muss ihr recht geben. Und Tradition hat der Markt noch dazu: Kirchzarten feiert an diesem Wochenende, 29. November bis 1. Dezember, sein 20. Weihnachterlebnis.
Andächtig und bieder geht es nicht zu auf der Veranstaltung im historischen Ambiente. Getragen von den Vorfreude auf das nahende Fest sollen die Besucher mit allen Sinnen genuss- und stimmungsvolle Stunden erleben. Eingebettet in eine reizvolle Dekoration mit Schwarzwald-Renntieren, Tannenbäumen und Lichterketten bieten die 55 Anbieter an ihren geschmückten Ständen eine bunte Vielfalt an Geschenkideen, oft handgefertigt und daher umso hochwertiger. Dietmar Junginger, Vorsitzender des Gewerbevereins, erinnert sich noch gut daran, als der damalige "Kirchzartener Christkindlemarkt" im Jahr 2000 nach der Fertigstellung der Außenanlagen rund um die Talvogtei "hinuntergezogen" und zum "Weihnachtserlebnis Kirchzarten" wurde. Seither hat sich nicht nur das Angebot an den Marktständen erweitert, auch das Rahmenprogramm wurde von Jahr zu Jahr umfangreicher.
Mit dabei sind die Jugendmusikschule Dreisamtal, der Unterstufenchor des Marie-Curie-Gymnasiums, der Gemischte Chor aus Zarten und Zarduna Sing and Swing. Kulturelle Glanzlichter setzen Uli Führe, Ulrike Derndinger und Heinz Siebold am Freitagabend und die Kirchzartener Musikkabarettistin Anne Folger mit ihrem Programm "Selbstläufer" am Samstagabend – jeweils um 19.30 Uhr in der Großen Stube der Talvogtei.
Auch für die jungen Besucher wird wieder allerhand geboten. Im festlich beleuchteten Zirkuszelt wird Clown Agusto (Robert Eisele) mit artistischen und musikalischen Einlagen für Aufsehen sorgen. "Tretet näher, lauscht und staunt" heißt es gleich mehrmals an den drei Tagen. Am Samstag und Sonntag wird außerdem Professor Bubbles auf der Bühne im Innenhof seinem sprudelnden Charme bei der Seifenblasen-Show freien Lauf lassen.
Wiederum ist auch für ein reichhaltiges Getränke- und Speiseangebot gesorgt. An Glühwein, Feuerzangenbowle, heißer Schoki, Crêpes, Stockbrot, Flammkuchen – Süßem und Deftigem, Heißem und Kalten kann sich der Besucher beim Bummel über den Mark nach Belieben stärken.
Marktbeginn ist am Freitag um 15 Uhr, offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Hall um 18 Uhr, ehe der Gewerbeverein seine Feuerzangenbowle wie üblich zugunsten der Bürgerstiftung verkauft.
Andächtig und bieder geht es nicht zu auf der Veranstaltung im historischen Ambiente. Getragen von den Vorfreude auf das nahende Fest sollen die Besucher mit allen Sinnen genuss- und stimmungsvolle Stunden erleben. Eingebettet in eine reizvolle Dekoration mit Schwarzwald-Renntieren, Tannenbäumen und Lichterketten bieten die 55 Anbieter an ihren geschmückten Ständen eine bunte Vielfalt an Geschenkideen, oft handgefertigt und daher umso hochwertiger. Dietmar Junginger, Vorsitzender des Gewerbevereins, erinnert sich noch gut daran, als der damalige "Kirchzartener Christkindlemarkt" im Jahr 2000 nach der Fertigstellung der Außenanlagen rund um die Talvogtei "hinuntergezogen" und zum "Weihnachtserlebnis Kirchzarten" wurde. Seither hat sich nicht nur das Angebot an den Marktständen erweitert, auch das Rahmenprogramm wurde von Jahr zu Jahr umfangreicher.
Mit dabei sind die Jugendmusikschule Dreisamtal, der Unterstufenchor des Marie-Curie-Gymnasiums, der Gemischte Chor aus Zarten und Zarduna Sing and Swing. Kulturelle Glanzlichter setzen Uli Führe, Ulrike Derndinger und Heinz Siebold am Freitagabend und die Kirchzartener Musikkabarettistin Anne Folger mit ihrem Programm "Selbstläufer" am Samstagabend – jeweils um 19.30 Uhr in der Großen Stube der Talvogtei.
Auch für die jungen Besucher wird wieder allerhand geboten. Im festlich beleuchteten Zirkuszelt wird Clown Agusto (Robert Eisele) mit artistischen und musikalischen Einlagen für Aufsehen sorgen. "Tretet näher, lauscht und staunt" heißt es gleich mehrmals an den drei Tagen. Am Samstag und Sonntag wird außerdem Professor Bubbles auf der Bühne im Innenhof seinem sprudelnden Charme bei der Seifenblasen-Show freien Lauf lassen.
Wiederum ist auch für ein reichhaltiges Getränke- und Speiseangebot gesorgt. An Glühwein, Feuerzangenbowle, heißer Schoki, Crêpes, Stockbrot, Flammkuchen – Süßem und Deftigem, Heißem und Kalten kann sich der Besucher beim Bummel über den Mark nach Belieben stärken.
Marktbeginn ist am Freitag um 15 Uhr, offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Hall um 18 Uhr, ehe der Gewerbeverein seine Feuerzangenbowle wie üblich zugunsten der Bürgerstiftung verkauft.
Öffnungszeiten: Freitag, 29. November, 15 bis 21 Uhr; Samstag, 30. November, 11 bis 21 Uhr; Sonntag, 1. Dezember, 11 bis 19 Uhr.
von Markus Donner
am
Do, 28. November 2019