Festival
Gitarrenfestival Akkorde am Hochrhein
Was vor 19 Jahren als zartes Pflänzlein aus dem Zusammenschluss von fünf vorhandenen Veranstaltungsreihen begann, ist heute ein fest etabliertes Musikfestival. Längst hat sich "Akkorde"
einen Namen als kleines Gitarrenfestival gemacht. Auch heuer sind bis 21. Oktober arrivierte Künstler und junge Shootingstars dabei.
In Bad Säckingen gastiert am Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, die luxemburgische Band Dream Catcher mit den beiden Gitarristen John Rech und Christof Brill, dem Teufelsgeiger Wolfgang Wehner und dem Akkordeonisten Eric Falchero. Ihr Repertoire reicht von Folk, irischen Balladen, über Chansons und Celtic Rock bis hin zu Pop. Ein Baustein des Gitarrenfestivals ist der Gitarren-Workshop mit hochkarätigen Dozenten, in diesem Jahr Harald Stampa, Pablo Márquez und Sönke Meinen. "Dieser Workshop ist für beide Seiten etwas ganz Besonderes. Das Abschlusskonzert findet am Sonntag, 29. September, um 11 Uhr im Schloss Beuggen in Rheinfelden statt.
Beide Gastdozenten treten auch als Künstler bei "Akkorde" auf. Sönke Meinen tritt gemeinsam mit Bjarke Falgren am Freitag, 27. September, 19 Uhr, in Waldshut-Tiengen auf. Die Open-Air-Stimmung im Hof der Stadtscheuer wird das Übrige für einen unvergesslichen Konzertabend tun. (Schlechtwettervariante: Innenraum Stadtscheuer).
Auf den jungen Shootingstar folgt der arrivierte argentinische Gitarrist Pablo Márquez. Seine Klasse an der Musik-Akademie Basel ist eine der renommiertesten weltweit. Das Konzert findet am Samstag, 28. September, um 20 Uhr im Alten Schloss in Wehr statt.
Mit der Verpflichtung von Udo Wachtveitl (Foto) und den Musikern Christian Gruber und Peter Maklar ist Kulturamtsleiter Claudius Beck aus Rheinfelden ein besonderer Coup gelungen. Nicht nur, dass viele Menschen Wachtveitl als TV-Kommissar kennen – auch die Kombination aus Lesung und Gitarrenspiel ist etwas Besonderes. Wachtveitl erzählt am Montag, 7. Oktober, 20 Uhr, im Lesesaal der Stadtbibliothek Rheinfelden die Geschichte der Gitarrenmusik, die gleichzeitig von den beiden Gitarristen illustriert wird.
Eine eher begleitende Rolle spielt die Gitarre beim Konzert am Donnerstag, 10. Oktober 19 Uhr, in Waldshut-Tiengen. Hier steht die Sängerin Pauline Paris im Vordergrund und entführt die Zuhörer in das Paris vergangener Tage. Als Veranstalter neu mit im Boot lädt der Verein Kunst & Kultur am Samstag, 12. Oktober, 20 Uhr, zu einem Konzert mit dem Gitarristen-Ehepaar Katrin Klingeberg und Sebastián Montes in das Café KaffeeMühle in Steinen ein. Das Duo nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch Epochen und Kulturen.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr ist das Nellie Nashorn in Lörrach auch in diesem Jahr Gastgeber. Am Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr, spielen dort Philip Bradatsch sowie das Duo Mark Wise und Christian Dietkron in einem Doppelkonzert. Auf dem Programm stehen Country, Blues und Folk (Konzertbeginn 20 Uhr).
Das letzte Akkorde erklingt am Montag, 21. Oktober, 20 Uhr, in der Stadtbibliothek in Rheinfelden mit Thomas Lutz und Thomas Blug.
einen Namen als kleines Gitarrenfestival gemacht. Auch heuer sind bis 21. Oktober arrivierte Künstler und junge Shootingstars dabei.
In Bad Säckingen gastiert am Donnerstag, 26. September, 19.30 Uhr, die luxemburgische Band Dream Catcher mit den beiden Gitarristen John Rech und Christof Brill, dem Teufelsgeiger Wolfgang Wehner und dem Akkordeonisten Eric Falchero. Ihr Repertoire reicht von Folk, irischen Balladen, über Chansons und Celtic Rock bis hin zu Pop. Ein Baustein des Gitarrenfestivals ist der Gitarren-Workshop mit hochkarätigen Dozenten, in diesem Jahr Harald Stampa, Pablo Márquez und Sönke Meinen. "Dieser Workshop ist für beide Seiten etwas ganz Besonderes. Das Abschlusskonzert findet am Sonntag, 29. September, um 11 Uhr im Schloss Beuggen in Rheinfelden statt.
Beide Gastdozenten treten auch als Künstler bei "Akkorde" auf. Sönke Meinen tritt gemeinsam mit Bjarke Falgren am Freitag, 27. September, 19 Uhr, in Waldshut-Tiengen auf. Die Open-Air-Stimmung im Hof der Stadtscheuer wird das Übrige für einen unvergesslichen Konzertabend tun. (Schlechtwettervariante: Innenraum Stadtscheuer).
Auf den jungen Shootingstar folgt der arrivierte argentinische Gitarrist Pablo Márquez. Seine Klasse an der Musik-Akademie Basel ist eine der renommiertesten weltweit. Das Konzert findet am Samstag, 28. September, um 20 Uhr im Alten Schloss in Wehr statt.
Mit der Verpflichtung von Udo Wachtveitl (Foto) und den Musikern Christian Gruber und Peter Maklar ist Kulturamtsleiter Claudius Beck aus Rheinfelden ein besonderer Coup gelungen. Nicht nur, dass viele Menschen Wachtveitl als TV-Kommissar kennen – auch die Kombination aus Lesung und Gitarrenspiel ist etwas Besonderes. Wachtveitl erzählt am Montag, 7. Oktober, 20 Uhr, im Lesesaal der Stadtbibliothek Rheinfelden die Geschichte der Gitarrenmusik, die gleichzeitig von den beiden Gitarristen illustriert wird.
Eine eher begleitende Rolle spielt die Gitarre beim Konzert am Donnerstag, 10. Oktober 19 Uhr, in Waldshut-Tiengen. Hier steht die Sängerin Pauline Paris im Vordergrund und entführt die Zuhörer in das Paris vergangener Tage. Als Veranstalter neu mit im Boot lädt der Verein Kunst & Kultur am Samstag, 12. Oktober, 20 Uhr, zu einem Konzert mit dem Gitarristen-Ehepaar Katrin Klingeberg und Sebastián Montes in das Café KaffeeMühle in Steinen ein. Das Duo nimmt die Zuhörer mit auf eine Reise durch Epochen und Kulturen.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr ist das Nellie Nashorn in Lörrach auch in diesem Jahr Gastgeber. Am Samstag, 19. Oktober, 20 Uhr, spielen dort Philip Bradatsch sowie das Duo Mark Wise und Christian Dietkron in einem Doppelkonzert. Auf dem Programm stehen Country, Blues und Folk (Konzertbeginn 20 Uhr).
Das letzte Akkorde erklingt am Montag, 21. Oktober, 20 Uhr, in der Stadtbibliothek in Rheinfelden mit Thomas Lutz und Thomas Blug.
Alle Infos zum Kartenvorverkauf und Programm unter http://www.akkorde-hochrhein.com
von BZ/Foto: Ingo Schneider
am
Mi, 25. September 2019