Familien
Gold Macht Liebe Tod - Das Niebelungenlied / ab 12Jahren - Theater Waidspeicher Erfurt in Friedrichshafen
- Wann
- Sa, 7. Februar 2026, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Friedrichshafen
K42 - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Friedrichshafen Kulturbüro
Puppentheater nach der mittelalterlichen Sage
Frank Alexander Engel, Inszenierung
Spiel: Melissa Stock, Karoline Vogel, Heinrich Bennke, Tomas Mielentz
Am Anfang waren Götter, Drachen, Zwerge und Gold. Unermesslich viel Gold. Ein Schatz, der seine Besitzer ins Unglück stürzt. Und genau von diesem Unglück erzählt das Nibelungenlied. Es geht um nichts Geringeres als um Liebe und Verrat, Treue, Rache und den Tod. Ein gewaltiges Epos, in dem es keine Gewinner gibt. Aber es gibt eine Hauptfigur. Zumindest in dieser Inszenierung: Brünhild - die einst unbesiegbare, mächtige Königin aus dem hohen Norden. Nach dem Streit mit Kriemhild und dem Mord an Siegfried, dem Drachentöter, findet sie im Nibelungenlied keine Erwähnung mehr. Doch diese Bearbeitung des Sagenstoffs rückt nun ihre Geschichte in den Mittelpunkt.
Die Inszenierung lebt von einem kabinettartigen Bühnenraum, eindrucksvollen Bühnenbildern und authentischen Kostümen. Und natürlich von den direkt geführten Vierfüßlerpuppen. Vier Schauspielerinnen und Schauspieler agieren dabei in wechselnden Rollen; Musik und Sound werden teilweise live auf der Bühne erzeugt. So entsteht eine poetisch-düstere Atmosphäre, die dem epischen Stoff absolut zur Ehre gereicht.
Die Inszenierung wurde im Rahmen einer Projektförderung unterstützt durch die Sparkassenstiftung Erfurt.
keine Pause
Bild: L. Edelhoff Quelle: Veranstalter
Frank Alexander Engel, Inszenierung
Spiel: Melissa Stock, Karoline Vogel, Heinrich Bennke, Tomas Mielentz
Am Anfang waren Götter, Drachen, Zwerge und Gold. Unermesslich viel Gold. Ein Schatz, der seine Besitzer ins Unglück stürzt. Und genau von diesem Unglück erzählt das Nibelungenlied. Es geht um nichts Geringeres als um Liebe und Verrat, Treue, Rache und den Tod. Ein gewaltiges Epos, in dem es keine Gewinner gibt. Aber es gibt eine Hauptfigur. Zumindest in dieser Inszenierung: Brünhild - die einst unbesiegbare, mächtige Königin aus dem hohen Norden. Nach dem Streit mit Kriemhild und dem Mord an Siegfried, dem Drachentöter, findet sie im Nibelungenlied keine Erwähnung mehr. Doch diese Bearbeitung des Sagenstoffs rückt nun ihre Geschichte in den Mittelpunkt.
Die Inszenierung lebt von einem kabinettartigen Bühnenraum, eindrucksvollen Bühnenbildern und authentischen Kostümen. Und natürlich von den direkt geführten Vierfüßlerpuppen. Vier Schauspielerinnen und Schauspieler agieren dabei in wechselnden Rollen; Musik und Sound werden teilweise live auf der Bühne erzeugt. So entsteht eine poetisch-düstere Atmosphäre, die dem epischen Stoff absolut zur Ehre gereicht.
Die Inszenierung wurde im Rahmen einer Projektförderung unterstützt durch die Sparkassenstiftung Erfurt.
keine Pause
Bild: L. Edelhoff Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 02. Juli 2025 um 11:23 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.