Klassik

GOVORIT MOSKVA! Ein kritisches Radiokonzert zu Repressionen in der Musik mit Moritz Ernst und Detlef Heusinger in Freiburg

Detlef Heusinger, Moritz Ernst, David Heusinger

Wann
Sa, 29. November 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
SWR Studio Freiburg
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Zwetajewa-Zentrum für russische Kultur an der Universität Freiburg e.V.
Einführung:

Detlef Heusinger (Regie und Textauswahl)

Moskau 1938. Die »Diktatur des Proletariates« ist zu einer Diktatur des Großen Führers Stalin geworden. In inszenierten Schauprozessen haben Angeklagte ihre über Folterungen erzwungen Geständnisse vorzutragen. Die Verhaftungen erfolgen nach Quoten, um genügend Zwangsarbeiter in den GULags zu haben. Niemand kann sich mehr sicher fühlen, auch nicht die deutschen Emigranten im Hotel LUX in Moskau. Sie waren vor dem Nationalsozialismus geflohen und hoffen zu überleben - auch um den Preis, sich gegenseitig zu diffamieren.

Für zwei Bewohner des Hotels, einen Schauspieler und einen Pianisten, könnte eine propagandistische Radiosendung die Rettung sein. Ausgehend von dem berüchtigten PRAWDA Artikel Chaos statt Musik zu Schostakowitschs Werk, wird »Selbstkritik« geübt und die entartete formalistische Musik der realsozialistischen von Prokofjew u.a. gegenübergestellt.

Auch wenn diese Radiosendung fiktiv ist, so ist das verwendete Textmaterial von Heinrich Mann, Lion Feuchtwanger und Johannes R. Becher historisch belegt, in welchem die Schauprozesse als notwendiger Säuberungsakt begrüßt werden. In Ihrer Verblendung zeugen sie von den Gefahren von staatlicher Propaganda, von welcher Seite auch immer, und haben damit eine brennende Aktualität.

Zum musikalischen Programm:

Emanuel Melik-Aslanian (1915 - 2003): Parvaneh (Schmetterling), 1954 (armenischer Komponist)

Igor Strawinsky (1882 - 1971): Danse Russe aus Trois Mvt. de Pétrouchka
Arthur Lourié (1891 - 1966): Gigue (1927)

Sergej Rachmaninoff (1873 - 1943): Prélude cis-Moll op.3 Nr.2

Stefania Turkevich (1898 - 1977): aus Mountain Suite: Torrent - Forgotten Chapel (ukrainische Komponistin)

Modest Moussorgsky (1839 - 1881): Die Träne

Dimitri Schostakowitsch (1906 -1975): Preludes op. 34 (Auszüge)

Detlef Heusinger (geb. 1956): Klavierwerk Il. Die Schritte der Nemesis (Deutsche Erstaufführung)

Text und Regie: Detlef Heusinger
Klavier: Moritz Ernst
Sprecher: David Heusinger

Kurz-Biographien:

Moritz Ernst, Schüler von Peter Feuchtwanger, zählt zu den wichtigsten Pianisten seiner Generation und hat sich insbesondere mit der Aufführung von verfemten Komponisten international einen Namen gemacht. Seit 2024 ist er auch als Intendant der Badenweiler Musiktage erfolgreich.

Detlef Heusinger, Schüler von Hans Werner Henze, gilt als einer der vielfältigsten Komponisten seiner Generation. Neben seinen alle Gattungen umfassenden kompositorischen Oeuvre hat er sich auch über seine Inszenierungen und Dirigate einen Namen gemacht. In Freiburg leitete er bis 2022 das SWR Experimentalstudio.

David Heusinger, zwischen Schule und Studium, arbeitet zurzeit als Webdesigner für ein Musiklabel.

Eine Veranstaltung des Zwetajewa Zentrum an der Universität Freiburg e. V. und der Badenweiler Musiktage mit freundlicher Unterstützung des SWR.

Copyright: Wikipedia, the free encyclopedia
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 19. September 2025 um 16:24 Uhr

  • Kartäuserstraße 45
  • 79102 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse