Kunst
Griffelkunst-Vereinigung
- Wann
- Do, 16. April 2026, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Schopf2 Kreativpioniere
Ausstellung der Griffelkunst-Vereinigung im Frühjahr 2025 im Schopf2
Anlässlich des 100. Geburtstags der griffelkunst stellen wir unter dem Motto »Vom Stein zum Pixel" elf Positionen vor, die sich mit den traditionellen Drucktechniken Holzdruck, Lithographie und Radierung vor dem Hintergrund der Digitalisierung auseinandersetzen.
Die Künstlerinnen - Charlotte Bonjour, Jitka Hanzlová, Christiane Feser, Hannah Rath, David Tremlett, Maximilian Kirmse, Nobuko Watabiki, Ester Fleckner, Via Lewandowsky, Tillmann Terbuyken, Karin Sander - setzen sich mit Themen wie dem Dialog zwischen analoger und digitaler Bildwelt, der Entfremdung von der Natur, neuen Formen der Vernetzung, der Betrachtung und der Wahrnehmung auseinander. Die Werke reichen von experimentellen Lithografien über Siebdrucke bis zu Spiegelobjekten und verbinden handwerkliche Tradition mit zeitgenössischer Kunst.
https://www.griffelkunst.de/ Quelle: Veranstalter
Anlässlich des 100. Geburtstags der griffelkunst stellen wir unter dem Motto »Vom Stein zum Pixel" elf Positionen vor, die sich mit den traditionellen Drucktechniken Holzdruck, Lithographie und Radierung vor dem Hintergrund der Digitalisierung auseinandersetzen.
Die Künstlerinnen - Charlotte Bonjour, Jitka Hanzlová, Christiane Feser, Hannah Rath, David Tremlett, Maximilian Kirmse, Nobuko Watabiki, Ester Fleckner, Via Lewandowsky, Tillmann Terbuyken, Karin Sander - setzen sich mit Themen wie dem Dialog zwischen analoger und digitaler Bildwelt, der Entfremdung von der Natur, neuen Formen der Vernetzung, der Betrachtung und der Wahrnehmung auseinander. Die Werke reichen von experimentellen Lithografien über Siebdrucke bis zu Spiegelobjekten und verbinden handwerkliche Tradition mit zeitgenössischer Kunst.
https://www.griffelkunst.de/ Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 24. April 2025 um 12:28 Uhr
- Schopfheimer Straße 2
- 79115 Freiburg im Breisgau
- Tel.: 0160 99149392
- Webseite
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.