Grillwurst und Glühwein
WALDKIRCH. Auch wenn die Temperaturen anderes verheißen: Das zweite Novemberwochenende steht in Waldkirch im Zeichen des Winters. Die Werbegemeinschaft Waldkirch lädt am 14./15. November zum "Winteropening" ein.
Wie im vergangenen Jahr gehört zum "Winteropening" ein Wintermarkt an der Schlettstadtallee am Samstag und Sonntag, ein Wintergrillen auf dem Waldkircher Marktplatz sowie ein verkaufsoffener Sonntag. Neu ist, dass dafür diesmal die Lange Straße gesperrt wird. Diese Sicherheitsauflage durch die Polizei und die Stadt bietet Gelegenheit für etliche Attraktionen im Freien, auch einen größeren Brettlemarkt am Intersport Armin, eine große aufblasbare Kinderrutsche in der Straße und Freiluftangebote der anliegenden Geschäfte.
Der Wintermarkt in der Schlettstadtallee – am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr – wird wieder Handgemachtes und Kreatives, aber auch Kulinarisches bieten. Neben gewerblichen Anbietern können auch Vereine, Schulen und Gruppen diese Gelegenheit nutzen, zu zeigen, was sie können und eventuell ihre Vereinskasse aufbessern. Zum Programm des Wintermarktes an der Allee gehören auch Märchenstunden mit der Märchenfee Alex Zane, Auftritte der Musikschule und der Alphornbläser vom Kaiserstuhl sowie Waldkirch typischer Orgelmusik.
Der große Schwenkgrill der Metzgerei Schuler schafft dann am Samstagabend (19 bis 23 Uhr) und Sonntag (12 bis 17 Uhr) die Symbiose zwischen den grillhockfähigen Temperaturen und dem irgendwie doch nahendem Winter. Mit dabei beim Wintergrillen sind dort auch die Weingüter aus Buchholz und die Hirschenbrauerei. Am Samstag spielt ab 19 Uhr die Band Grashüpfer aus dem Glottertal.
Am Sonntag, 15. November, wird in Waldkirch von 12 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag veranstaltet. Nach einigen gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Autos im Vorjahr wird für den verkaufsoffenen Sonntag die Lange Straße gesperrt, so dass kreuz und quer über die Straße gelaufen werden kann. Zudem bietet die so gewonnene Aktionsfläche Möglichkeiten, im Freien einige Angebote zu unterbreiten. Recht viel Platz wird dabei der Brettlemarkt von Intersport Armin einnehmen, bei dem die aktuellen Modelle aus der Wintersportbranche für Ski, Snowboard, Langlauf und Schneeschuhe sowie passende Sportbekleidung und Helme vorgestellt werden. Informiert wird auch über den Skiverleih über die komplette Saison. "Der ist besonders für Kinder geeignet, damit sie als Anfänger gleich mit qualitativ hochwertigem Material unterwegs sein können", erläutert Armin Gerspacher. Aber möglich ist der Ski- und Snowboardverleih auch für Erwachsene.
Am Fußscancomputer kann man sich dazu die Füße vermessen lassen, um den passgerechten Skischuh zu finden. Gecheckt werden auch Skibindungen. Statt echten Schnees wird ein großer, aufgepusteter Schneemann mit stattlichen sechs Metern Mannshöhe das Geschehen überblicken. Die zwei Skiclubs aus Waldkirch und aus der March beraten über ihre Kursangebote. Die Bergwacht ist mit ihrem Fahrzeug dabei, informiert über ihre ehrenamtliche Tätigkeit zur Rettung von verunglückten Wanderern, Gleitschirmfliegern und Skifahrern und stellt ihre Winterausrüstung vor. Längs der Lange Straße wird an unterschiedlichen Ständen auch für Speis und Trank gesorgt. Die Märchenfee, Musikschüler und Alphornbläser gestalten kulturelle Einlagen. von Sylvia Timm
Der Wintermarkt in der Schlettstadtallee – am Samstag von 11 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr – wird wieder Handgemachtes und Kreatives, aber auch Kulinarisches bieten. Neben gewerblichen Anbietern können auch Vereine, Schulen und Gruppen diese Gelegenheit nutzen, zu zeigen, was sie können und eventuell ihre Vereinskasse aufbessern. Zum Programm des Wintermarktes an der Allee gehören auch Märchenstunden mit der Märchenfee Alex Zane, Auftritte der Musikschule und der Alphornbläser vom Kaiserstuhl sowie Waldkirch typischer Orgelmusik.
Der große Schwenkgrill der Metzgerei Schuler schafft dann am Samstagabend (19 bis 23 Uhr) und Sonntag (12 bis 17 Uhr) die Symbiose zwischen den grillhockfähigen Temperaturen und dem irgendwie doch nahendem Winter. Mit dabei beim Wintergrillen sind dort auch die Weingüter aus Buchholz und die Hirschenbrauerei. Am Samstag spielt ab 19 Uhr die Band Grashüpfer aus dem Glottertal.
Am Sonntag, 15. November, wird in Waldkirch von 12 bis 17 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag veranstaltet. Nach einigen gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und Autos im Vorjahr wird für den verkaufsoffenen Sonntag die Lange Straße gesperrt, so dass kreuz und quer über die Straße gelaufen werden kann. Zudem bietet die so gewonnene Aktionsfläche Möglichkeiten, im Freien einige Angebote zu unterbreiten. Recht viel Platz wird dabei der Brettlemarkt von Intersport Armin einnehmen, bei dem die aktuellen Modelle aus der Wintersportbranche für Ski, Snowboard, Langlauf und Schneeschuhe sowie passende Sportbekleidung und Helme vorgestellt werden. Informiert wird auch über den Skiverleih über die komplette Saison. "Der ist besonders für Kinder geeignet, damit sie als Anfänger gleich mit qualitativ hochwertigem Material unterwegs sein können", erläutert Armin Gerspacher. Aber möglich ist der Ski- und Snowboardverleih auch für Erwachsene.
Am Fußscancomputer kann man sich dazu die Füße vermessen lassen, um den passgerechten Skischuh zu finden. Gecheckt werden auch Skibindungen. Statt echten Schnees wird ein großer, aufgepusteter Schneemann mit stattlichen sechs Metern Mannshöhe das Geschehen überblicken. Die zwei Skiclubs aus Waldkirch und aus der March beraten über ihre Kursangebote. Die Bergwacht ist mit ihrem Fahrzeug dabei, informiert über ihre ehrenamtliche Tätigkeit zur Rettung von verunglückten Wanderern, Gleitschirmfliegern und Skifahrern und stellt ihre Winterausrüstung vor. Längs der Lange Straße wird an unterschiedlichen Ständen auch für Speis und Trank gesorgt. Die Märchenfee, Musikschüler und Alphornbläser gestalten kulturelle Einlagen. von Sylvia Timm
am
Mi, 11. November 2015