100 Aussteller in der Mittelstadt

Großer Weihnachtsmarkt in der Burkheimer Altstadt

Am kommenden Wochenende, von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. November, findet in Burkheim wieder der beliebte Vogtsburger Weihnachtsmarkt statt. Mit dabei sind viele Aussteller und örtliche Vereine.

Die Altstadt ist weihnachtlich geschmückt, ein vielfältiges Programm sorgt für Unterhaltung und der Mittelaltermarkt im Schloss wartet mit dem gewohnten Spektakulum auf. Erwartet werden wieder mehrere tausend Besucher.

"Inzwischen ist der Vogtsburger Weihnachtsmarkt eine Marke", sagte Erhard Schneider vom Vorstand des Vogtsburger Gewerbevereins im Rahmen einer kleinen Pressekonferenz. Bereits zum 22. Mal veranstaltet der Verein in der Burkheimer Mittelstadt den Markt, der stets zahlreiche Gäste aus nah und fern anzieht.

Sehr viele Bewerber
Auch in diesem Jahr bauen über 100 Aussteller ihre Stände auf. Nach wie vor sei die Nachfrage so groß, dass nicht jeder Interessent berücksichtigt werden könne, berichtete Schneider. Kunsthandwerk und Selbstgebasteltes, Geschnitztes, Gedrechseltes und Getöpfertes, Schmuck und Spielzeug, Engel und Wichtel gibt es an den Ständen zu kaufen.

Wichtig sei ihnen als Veranstalter, dass die Aussteller individuelle Artikel anbieten. "Wir wollen keinen Jahrmarkt, sondern viel Selbstgebasteltes, das zu unserem Weihnachtsmarkt passt", betonte Schneider.

Doch zur Adventszeit gehören selbstverständlich auch die traditionellen süßen und salzigen Leckereien wie Bratapfel, Maroni oder Heißes vom Grill. Auch Glühweinstände dürfen nicht fehlen, in einem Weindorf wie Burkheim stammen die wärmenden Tropfen von den einheimischen Winzern.

Erstmals Stände im Kronenhof
Um einige Quadratmeter wird der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr erweitert, auch im Kronenhof werden mehrere Holzverkaufsstände stehen. Eine große Leinwand, auf die weihnachtliche Bilder und Texte projiziert werden, soll dort für Adventsstimmung sorgen, kündigte Schneider an. Sehr sorgfältig habe er die drei bis vier Aussteller für den Kronenhof ausgesucht, um dort im Kleinen die richtige Atmosphäre zu schaffen. Für ein weihnachtliches Rahmenprogramm sorgen außerdem die vielen Lichterketten und Christbäume in den Straßen der Altstadt, ein Nostalgiekarussell und der Besuch des Nikolaus.

Mittelalterspektakulum
Etwas rustikaler geht es für gewöhnlich am Burkheimer Schloss zu, wo Gewandmeister, Kräuterfrauen, Hutmacher und vielerlei anderes buntes Volk mittelalterliche Produkte feilbieten. Ritter und Landsknechte unterhalten mit Theater, Rittertafel und Ritterlager sind aufgeschlagen.

Es gibt Deftiges wie Stockbrot, Ritterspieß, Met und Wein. Höhepunkt ist das Mittelalterspektakulum am Samstag, 28. November, 16 Uhr, wenn der Fanfarenzug, die Ritterschaft Weisweil und die Üsenberger Landsknechte mitsamt Gefolge aus Burkheim einmarschieren.

Neun Parkplätze
Für die Gäste, die mit dem Auto anreisen, stehen insgesamt neun Parkplätze zur Verfügung. Die Stellplätze sind am Ortseingang ausgeschildert, die Einweisung übernimmt die Freiwillige Feuerwehr. Wolfgang Zacher, Vorsitzender des Gewerbevereins, weist ausdrücklich darauf hin, dass die Anweisungen der Helfer zu befolgen sind, um ein Parkchaos zu vermeiden.

Das Programm

Freitag, 28. November


16 Uhr: Eröffnung des Weihnachtsmarkts mit der Bläsergruppe Vogtsburg

18.30 Uhr: Christmas Party, Cocktail-Band

22 Uhr: Nachtwächterrundgang, Treffpunkt Stadttor

16 bis 21 Uhr: Marktzeit

Samstag, 28. November

15 Uhr: Jugendkapelle Achkarren-Bischoffingen-Burkheim

16 Uhr: Mittelalterspektakulum am Schloss

17 Uhr: symbadische Alphornbläser

18 Uhr: Besuch vom Nikolaus mit Kinderüberraschung

18.30 Uhr: Christmas Party, Gin Fizz Family

22 Uhr: Nachtwächterrundgang, Treffpunkt Stadttor

14 bis 21 Uhr: Marktzeit

Sonntag, 29. November

15 Uhr: Jugendkapelle Oberbergen-Oberrotweil

18 Uhr: Besuch vom Nikolaus mit Kinderüberraschung

11 bis 19 Uhr: Marktzeit
von Claudia Müller
am So, 22. November 2015 um 16:27 Uhr

Badens beste Erlebnisse