Klassik
Guarneri Trio Prag in Bad Saulgau
- Wann
- So, 8. Juni 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Bad Saulgau
Altes Kloster - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stadt Bad Saulgau
Seit 1994 gehört das »Guarneri Trio Prag« zu den festen Größen der »Bad Saulgauer Konzerte«. Tatsächlich darf sich das mitreißende Klassik-Trio über sein 40stes Bühnenjubiläum freuen - in gleicher Besetzung, wohlgemerkt!
Durch seine außergewöhnliche Klangkultur hat sich das Ensemble aber nicht nur in Bad Saulgau viele Freunde gemacht, sondern auch auf den großen Konzertpodien dieser Welt. Ebenso umfangreich wie beeindruckend ist die vorgelegte Diskographie, die von Haydn bis Schostakowitsch fast alles umfasst, was es auf dem Gebiet des Klaviertrios gibt. Insbesondere die Aufnahmen der gesamten Beethoven-Trios wurden von der Kritik mit Begeisterung aufgenommen und haben dem Trio höchste Anerkennung eingebracht.
Ivan Klansky (Klavier) wurde mit einer Reihe internationaler Preise ausgezeichnet (Neapel, Leipzig, Barcelona, Warschau) und ist immer noch Dekan der Musikakademie Prag. Cenek Pavlik (Violine) vollendete seine Studien mit Meisterkursen bei Milstein und spielt ein Instrument von Pietro Giovanni Guarneri aus dem Jahr 1695. Marek Jerie (Violoncello) besuchte Meisterkurse u.a. bei Casals, Navarra und Rostropowitsch; er spielt ein Violoncello von Andrea Guarneri aus dem Jahre 1684.
Bei seinem 31. Bad Saulgauer Konzert wird das Guarneri Trio Prag folgendes Programm spielen:
Joseph Haydn (1732 - 1809)
Trio G-Dur Nr.1 Hob.XV:25
Andante
Poco Adagio
Finale. Rondo all'Ongarese
Joseph Haydn (1732-1809)
Trio G-Dur
Andante
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Trio D-Dur op. 70 Nr. 1
»Geistertrio«
Allegro vivace e con brio
Largo assai ed espressivo
Presto
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Trio H-Dur op. 8
Allegro con brio
Scherzo. Allegro molto
Adagio
Allegro Quelle: Veranstalter
Durch seine außergewöhnliche Klangkultur hat sich das Ensemble aber nicht nur in Bad Saulgau viele Freunde gemacht, sondern auch auf den großen Konzertpodien dieser Welt. Ebenso umfangreich wie beeindruckend ist die vorgelegte Diskographie, die von Haydn bis Schostakowitsch fast alles umfasst, was es auf dem Gebiet des Klaviertrios gibt. Insbesondere die Aufnahmen der gesamten Beethoven-Trios wurden von der Kritik mit Begeisterung aufgenommen und haben dem Trio höchste Anerkennung eingebracht.
Ivan Klansky (Klavier) wurde mit einer Reihe internationaler Preise ausgezeichnet (Neapel, Leipzig, Barcelona, Warschau) und ist immer noch Dekan der Musikakademie Prag. Cenek Pavlik (Violine) vollendete seine Studien mit Meisterkursen bei Milstein und spielt ein Instrument von Pietro Giovanni Guarneri aus dem Jahr 1695. Marek Jerie (Violoncello) besuchte Meisterkurse u.a. bei Casals, Navarra und Rostropowitsch; er spielt ein Violoncello von Andrea Guarneri aus dem Jahre 1684.
Bei seinem 31. Bad Saulgauer Konzert wird das Guarneri Trio Prag folgendes Programm spielen:
Joseph Haydn (1732 - 1809)
Trio G-Dur Nr.1 Hob.XV:25
Andante
Poco Adagio
Finale. Rondo all'Ongarese
Joseph Haydn (1732-1809)
Trio G-Dur
Andante
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Trio D-Dur op. 70 Nr. 1
»Geistertrio«
Allegro vivace e con brio
Largo assai ed espressivo
Presto
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Trio H-Dur op. 8
Allegro con brio
Scherzo. Allegro molto
Adagio
Allegro Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 23. Mai 2025 um 09:55 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.