Klassik
HAMBURG - Wien oder von der Alster an die Donau in Schönebeck (Elbe)
- Wann
- Fr, 30. Januar 2026, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Schönebeck (Elbe)
Dr. Tolberg Saal - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Mitteldeutsche Kammerphilharmonie gGmbH (MKP)
Gabriele Zucker, Flöte
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck
Jan Michael Horstmann, Musikalische Leitung
Georg Philipp Telemann - Ouvertüre e-Moll TWV 55:e1 aus der »Tafelmusik«
Carl Reinecke - Konzert für Flöte und Orchester
Johannes Brahms - Serenade Nr. 2 op. 16 für Kammerorchester
Während Johannes Brahms seine Heimatstadt Hamburg in Richtung Wien verlassen hat, zog es Georg Philipp Telemann aus Magdeburg genau dorthin in den hohen Norden, wo er durch zahlreiche Admiralitätsmusiken, seine Wassermusik und zahlreichen Tafelmusiken seiner Wahl-Heimat musikalische Denkmäler setzte. Ebenfalls aus Hamburg stammte der Romantiker Carl Reinecke, der wiederum über 30 Jahre als Leipziger Gewandhauskapellmeister einer der Nachfolger Felix Mendelssohn-Bartholdy war. Sein wunderbares spätes Flötenkonzert wird durch unsere Solo-Flötistin Gabriele Zucker interpretiert. Quelle: Veranstalter
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck
Jan Michael Horstmann, Musikalische Leitung
Georg Philipp Telemann - Ouvertüre e-Moll TWV 55:e1 aus der »Tafelmusik«
Carl Reinecke - Konzert für Flöte und Orchester
Johannes Brahms - Serenade Nr. 2 op. 16 für Kammerorchester
Während Johannes Brahms seine Heimatstadt Hamburg in Richtung Wien verlassen hat, zog es Georg Philipp Telemann aus Magdeburg genau dorthin in den hohen Norden, wo er durch zahlreiche Admiralitätsmusiken, seine Wassermusik und zahlreichen Tafelmusiken seiner Wahl-Heimat musikalische Denkmäler setzte. Ebenfalls aus Hamburg stammte der Romantiker Carl Reinecke, der wiederum über 30 Jahre als Leipziger Gewandhauskapellmeister einer der Nachfolger Felix Mendelssohn-Bartholdy war. Sein wunderbares spätes Flötenkonzert wird durch unsere Solo-Flötistin Gabriele Zucker interpretiert. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 01. September 2025 um 16:27 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.