Klassik
Hamburger Kammerballett / Leon Gurvitch Ensemble - Ballette von Edvin Revazov in Hamburg
- Wann
- Fr, 16. Mai 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Hamburg
Elbphilharmonie - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Das Hamburger Kammerballett wurde im Sommer 2022 von Edvin Revazov, selbst gefeierter Erster Solist im Hamburg Ballett, gemeinsam mit Isabelle Rohlfs gegründet - ein Herzensprojekt für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Solidarität.
Seither bietet es vertriebenen jungen Tänzer*innen aus der Ukraine eine neue künstlerische Heimat in Hamburg.
Im Mai 2025 debütiert das Ballett nun gemeinsam mit dem herausragenden Komponisten und Pianisten Leon Gurvitch und dessen Ensemble im Großen Saal der Elbphilharmonie. Die Musiker*innen und Tänzer*innen aus Deutschland und der Ukraine präsentieren mit dem Ballett »Silentium« die Weltpremiere ihres neuen gemeinsamen Projekts für den Frieden.
Eröffnet wird der Ballettabend mit »Kintsugi«, der alten japanischen Kunst des »goldenen Flickens«. Das Ballett ist eine Hommage an das Leben mit all seinen Brüchen und an die Schönheit, die entsteht, wenn man sich entscheidet, wieder zusammenzukommen und einander zu verzeihen. Quelle: Veranstalter
Seither bietet es vertriebenen jungen Tänzer*innen aus der Ukraine eine neue künstlerische Heimat in Hamburg.
Im Mai 2025 debütiert das Ballett nun gemeinsam mit dem herausragenden Komponisten und Pianisten Leon Gurvitch und dessen Ensemble im Großen Saal der Elbphilharmonie. Die Musiker*innen und Tänzer*innen aus Deutschland und der Ukraine präsentieren mit dem Ballett »Silentium« die Weltpremiere ihres neuen gemeinsamen Projekts für den Frieden.
Eröffnet wird der Ballettabend mit »Kintsugi«, der alten japanischen Kunst des »goldenen Flickens«. Das Ballett ist eine Hommage an das Leben mit all seinen Brüchen und an die Schönheit, die entsteht, wenn man sich entscheidet, wieder zusammenzukommen und einander zu verzeihen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 25. April 2025 um 23:11 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.