Klassik
Hannah Schlubeck
- Wann
- Fr, 6. Februar 2026, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Kehl
Stadthalle
Wer ein Abonnement für die bevorstehende Kammermusiksaison abschließen möchte, sollte sich sputen, das empfiehlt das städtische Kulturbüro. Bereits ab 1. September beginnt der Einzelkartenverkauf. Erfahrungsgemäß sinkt dann die Zahl der Abonnement-Plätze. »Daher lohnt es sich, schnell zu sein«, empfiehlt Armelle Aubier aus dem Kulturbüro. Die Kammermusikreihe bietet dem geneigten Kehler Publikum ab Herbst Klavier-Rezitale, Streichquartette, ein Panflötenduo und ein Klarinettentrio.
Den Anfang macht die taiwanesisch-deutsche Pianistin Julia Hermanski am Donnerstag, 9. Oktober, um 20 Uhr im Zedernsaal in der Stadthalle. Die 2017 als »Virtuosin des Jahres« ausgezeichnete Musikerin interpretiert Werke berühmter Komponisten wie Frank Schubert und Frank Liszt, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart.
Musikalischer Besuch aus Dänemark steht der Stadthalle am Montag, 8. Dezember, ab 20 Uhr ins Haus: Das NOVO Quartett aus Kopenhagen präsentiert Kompositionen von Joseph Haydn, Dmitri Schostakowitsch und Felix Mendelssohn.
Hannah Schlubeck gilt als eine der besten Panflötistinnen weltweit. Davon kann sich das Kehler Publikum am Freitag, 6. Februar 2026, ab 20 Uhr im Zedernsaal selbst überzeugen. Dort bringt sie gemeinsam mit dem Pianisten Thorsten Schäffer Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Gaetano Donizetti, Robert Schumann und Béla Bartók zu Gehör.
Den Schlusspunkt setzt am Donnerstag, 26. März 2026, das Quantum Clarinet Trio im Kleinen Saal der Stadthalle. Die drei Klarinettisten spielen Werke von Carl Frühling, Felix Mendelssohn, Robert Kahn, Max Bruch und Johannes Brahms. Die Debüt-CD in Zusammenarbeit mit Deutschlandfunk Kultur des Quantum Clarinet Trios wurde bei den Opus Klassik 2024 als »Beste Kammermusikeinspielung« nominiert.
Das Kulturbüro empfiehlt Neuabonnentinnen und Neuabonnenten, sich bis Ende des Monats August telefonisch unter 07851 88-2603 zu melden und sich so gute Sitzplätze zu sichern. »Wer ein Abonnement abschließt, spart etwa 20 Prozent im Vergleich zu den Einzelkarten«, sagt Armelle Aubier.
Quelle: Veranstalter
Den Anfang macht die taiwanesisch-deutsche Pianistin Julia Hermanski am Donnerstag, 9. Oktober, um 20 Uhr im Zedernsaal in der Stadthalle. Die 2017 als »Virtuosin des Jahres« ausgezeichnete Musikerin interpretiert Werke berühmter Komponisten wie Frank Schubert und Frank Liszt, Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart.
Musikalischer Besuch aus Dänemark steht der Stadthalle am Montag, 8. Dezember, ab 20 Uhr ins Haus: Das NOVO Quartett aus Kopenhagen präsentiert Kompositionen von Joseph Haydn, Dmitri Schostakowitsch und Felix Mendelssohn.
Hannah Schlubeck gilt als eine der besten Panflötistinnen weltweit. Davon kann sich das Kehler Publikum am Freitag, 6. Februar 2026, ab 20 Uhr im Zedernsaal selbst überzeugen. Dort bringt sie gemeinsam mit dem Pianisten Thorsten Schäffer Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Gaetano Donizetti, Robert Schumann und Béla Bartók zu Gehör.
Den Schlusspunkt setzt am Donnerstag, 26. März 2026, das Quantum Clarinet Trio im Kleinen Saal der Stadthalle. Die drei Klarinettisten spielen Werke von Carl Frühling, Felix Mendelssohn, Robert Kahn, Max Bruch und Johannes Brahms. Die Debüt-CD in Zusammenarbeit mit Deutschlandfunk Kultur des Quantum Clarinet Trios wurde bei den Opus Klassik 2024 als »Beste Kammermusikeinspielung« nominiert.
Das Kulturbüro empfiehlt Neuabonnentinnen und Neuabonnenten, sich bis Ende des Monats August telefonisch unter 07851 88-2603 zu melden und sich so gute Sitzplätze zu sichern. »Wer ein Abonnement abschließt, spart etwa 20 Prozent im Vergleich zu den Einzelkarten«, sagt Armelle Aubier.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 18. August 2025 um 12:29 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.