Kunst
Hans Thoma
- Wann
-
Do, 27. März 2025, 10:00 - 17:00 Uhr
- Weitere Termine
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Augustinermuseum
14. Dezember 2024 bis 30. März 2025
Hans Thoma - Zwischen Poesie und Wirklichkeit
Hans Thoma (1839-1924), bedeutender deutscher Künstler im 19. Jahrhundert, ist für
seine unverwechselbaren Landschafts- und Genrebilder bekannt und geschätzt. Aktuell
steht er wegen seiner Nähe zu völkischen und nationalistischen Positionen in der Kritik.
Anlässlich seines 100. Todestages setzt sich das Augustinermuseum differenziert mit
seinem Werk auseinander und lädt die Besuchenden ein, sich ihr eigenes Bild zu
machen. Im Fokus der Ausstellung steht das vielfältige grafische Werk Thomas mit
zahlreichen seltenen Drucken. Hinzu kommen Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte.
Neben den ikonischen Schwarzwald- und Genredarstellungen des Realisten überraschen
unbekanntere Bilder, die deutliche Einflüsse von Jugendstil und Symbolismus zeigen,
sowie eindrucksvolle Porträts. Seine problematische Verbindung zum antisemitischrassistischen
Bayreuther Kreis um Cosima Wagner kommentiert der Hans-Thoma-
Preisträger Marcel van Eeden in einer eigenen Werkgruppe. Er stieß die öffentliche
Debatte um den Künstler an. Mehr Informationen gibt es unter freiburg.de/hans-thoma. Quelle: Veranstalter
Hans Thoma - Zwischen Poesie und Wirklichkeit
Hans Thoma (1839-1924), bedeutender deutscher Künstler im 19. Jahrhundert, ist für
seine unverwechselbaren Landschafts- und Genrebilder bekannt und geschätzt. Aktuell
steht er wegen seiner Nähe zu völkischen und nationalistischen Positionen in der Kritik.
Anlässlich seines 100. Todestages setzt sich das Augustinermuseum differenziert mit
seinem Werk auseinander und lädt die Besuchenden ein, sich ihr eigenes Bild zu
machen. Im Fokus der Ausstellung steht das vielfältige grafische Werk Thomas mit
zahlreichen seltenen Drucken. Hinzu kommen Gemälde und kunsthandwerkliche Objekte.
Neben den ikonischen Schwarzwald- und Genredarstellungen des Realisten überraschen
unbekanntere Bilder, die deutliche Einflüsse von Jugendstil und Symbolismus zeigen,
sowie eindrucksvolle Porträts. Seine problematische Verbindung zum antisemitischrassistischen
Bayreuther Kreis um Cosima Wagner kommentiert der Hans-Thoma-
Preisträger Marcel van Eeden in einer eigenen Werkgruppe. Er stieß die öffentliche
Debatte um den Künstler an. Mehr Informationen gibt es unter freiburg.de/hans-thoma. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 17. März 2025 um 12:01 Uhr