Klassik
Heeresmusikkorps Ulm - Benefizkonzert BNN Stiftung „Wir helfen“ in Karlsruhe
- Wann
- Do, 13. November 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Karlsruhe
Badnerlandhalle Neureut - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stiftung »Wir helfen«
Eine Kernaufgabe des Heeresmusikkorps Ulm liegt in der Umrahmung militärischer Veranstaltungen wie Appelle, Serenaden oder auch dem Großen Zapfenstreich, sowie der Truppenbetreuung bei Auslandseinsätzen. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Benefizkonzerte. Im Frühjahr und Herbst spielt das Orchester sein Programm in Saalkonzerten; daneben tritt es im Sommer auf Freilichtbühnen und in der Adventszeit in Kirchen auf. Allein in den letzten 25 Jahren wurden auf diese Weise über 1,5 Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt. Musikshows, bei denen Choreografien zu Marsch und Unterhaltungsmusik präsentiert werden, runden das breite Aufgabenspektrum ab. Neben dem großen sinfonischen Blasorchester musizieren die Soldatinnen und Soldaten auch in vielfältigen Kammermusikensembles oder der traditionellen Egerländer-Besetzung.
Eine besondere Beziehung pflegt das Heeresmusikkorps zu seiner Garnisonsstadt Ulm und deren Partnerstadt Neu-Ulm. Zu den regelmäßigen Auftritten in den Donaustädten gehören die Paradekonzerte, die Konzerte im Glacis-Park, das Adventskonzert in der Pauluskirche, die Unterstützung der Aktion 100.000 und Ulmer helft sowie die Umrahmung des Volkstrauertags.
Spezialität des Musikkorps ist die Pflege der traditionellen Marschmusik - doch ebenso großes Augenmerk liegt auf der Erarbeitung originaler Blasorchesterliteratur. Mit Bearbeitungen klassischer Werke, moderner Unterhaltungsmusik und erstklassigen Solisten ergibt sich ein abwechslungsreiches Programm, von dem sich das Publikum regelmäßig überzeugen kann.
Zu den Highlights der Orchestergeschichte zählen zahlreiche CD-Produktionen und Fernsehaufnahmen. Hinzu kommen etliche Gemeinschaftskonzerte, unter anderem mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm, dem Ulmer Spatzen Chor oder anderen in-und ausländischen Musikkorps. Dank regelmäßiger Teilnahmen an internationalen Militärmusikshows ist das Musikkorps bereits nahezu auf allen Kontinenten dieser Welt aufgetreten.
Die Förderung der Laienmusik und des künstlerischen Nachwuchses ist ein wichtiges Anliegen des Heeresmusikkorps Ulm. Neben Workshops und Auftritten beim Musikwettbewerb BwMusix gab es dazu vielfältige Kooperationen, wie mit der Musikhochschule Mannheim, dem Musikverlag Rundel oder verschiedenen Blasmusikverbänden. Immer wieder nutzen junge Menschen die Gelegenheit, ihren Freiwilligen Wehrdienst in den Reihen des Berufsorchesters zu absolvieren, um sich ein eingehendes Bild des Orchesteralltags zu machen. Aber auch Schülerinnen und Schüler informieren sich gerne im Rahmen eines Praktikums über die zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten im Militärmusikdienst.
Aufgestellt im Jahre 1956, war das Orchester zunächst in Ellwangen/Jagst stationiert. Wenige Jahre später wechselte der Standort nach Ulm, wo es fortan als »Heeresmusikkorps 10« zur 10. Panzerdivision gehörte. 2013 wurde die Einheit der Streitkräftebasis unterstellt und musiziert seither unter dem Namen »Heeresmusikkorps Ulm«.
Copyright: Heeresmusikkorps Ulm Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 15. Oktober 2025 um 16:36 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.