Vorträge und Lesungen
Heia Safari. Die Legende von der deutschen Kolonialidylle in Afrika Dokumentarfilm - Filmseminar in Frankfurt am Main
- Wann
- Di, 10. Juni 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Frankfurt am Main
Haus am Dom - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Haus am Dom
Heia Safari. Die Legende von der deutschen Kolonialidylle in Afrika
Dokumentarfilm von Ralph Giordano
Filmseminar
10., 17. Juni 2025
jeweils 18:00 Uhr (dienstags)
Die Ausstrahlung von Ralph Giordanos Dokumentarfilm am 5. und 6. Oktober 1966
in einer Doppelsendung im Ersten Programm löste einen Skandal aus, so dass der WDR sich am 9. Februar 1967 gezwungen sah, die Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion, an der unter anderem Historiker und Museumsleiter, ein Vertreter des Afrika-Vereins, Ralph Giordano und der verantwortliche Redakteur Dieter Gütt teilnahmen, auszustrahlen. Die Reaktionen fielen unter anderem deswegen so vehement aus, da Giordano hier den Mythos der »sauberen« Kolonialmacht Deutschlands kritisch hinterfragte und den Völkermord an den Herrero und Nama als solchen erstmals benannte.DK
5 EUR/4 EUR pro Abend Quelle: Veranstalter
Dokumentarfilm von Ralph Giordano
Filmseminar
10., 17. Juni 2025
jeweils 18:00 Uhr (dienstags)
Die Ausstrahlung von Ralph Giordanos Dokumentarfilm am 5. und 6. Oktober 1966
in einer Doppelsendung im Ersten Programm löste einen Skandal aus, so dass der WDR sich am 9. Februar 1967 gezwungen sah, die Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion, an der unter anderem Historiker und Museumsleiter, ein Vertreter des Afrika-Vereins, Ralph Giordano und der verantwortliche Redakteur Dieter Gütt teilnahmen, auszustrahlen. Die Reaktionen fielen unter anderem deswegen so vehement aus, da Giordano hier den Mythos der »sauberen« Kolonialmacht Deutschlands kritisch hinterfragte und den Völkermord an den Herrero und Nama als solchen erstmals benannte.DK
5 EUR/4 EUR pro Abend Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 05. März 2025 um 12:47 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.