Vorträge und Lesungen

Heilige Nacht von Ludwig Thoma in Gersthofen

Wann
Do, 18. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Wo oder WAS
Gersthofen
Stadthalle Gersthofen
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Ludwig Thoma verlegt »seine« Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium nach Oberbayern und erzahlt sie in Versform und Dialekt. Geschildert wird die Geschichte von Maria und Josef, wie sie durch die verschneite bayerische Landschaft irren, schließlich in ein Dorf kommen und dort jedoch auf die Hartherzigkeit der reichen Bauern stoßen. Doch genau wie in Bethlehem ruttelt das Wunder der »heiligen Stunde« die Menschen auf und offnet die Herzen. Monika Baumgartner liest in so klangvollem Oberbayerisch, wie man es selten hort. Die Wellkuren singen und spielen dazu die traditionelle bayerische Weihnachtsmusik ("Im Woid is so staad" u. a.). Ein Klassiker fur Advents- und Weihnachtsabende und ein Paradetext fur jeden Mundart-Sprecher.

DIE WELLKÜREN

Moni und Barbi sind Schwestern der Biermosl Blosn und stehen fur die weibliche Synthese aus Volksmusik und Kabarett in Bayern. Gefeiert von Presse und Publikum, touren die Wellkuren seit 27 Jahren als «Wildererinnen» in der traditionellen bayerischen Volksmusik durch Deutschland, Osterreich und die Schweiz. Die Wellkuren entstammen der 17kopfigen Volksmusikantenfamilie Well aus Gunzlhofen, einer kleinen Gemeinde zwischen Munchen und Augsburg. Als Kinder traten sie im Familienkreis bei Volksmusikantentreffen und Vereinsfeiern in den umliegenden Ortschaften auf. Von ihrem Vater, der Schullehrer und Chorleiter des Dorfes war, lernten sie den traditionellen Dreigesang und zahlreiche Musikinstrumente. Mitte der 80er Jahre machten sie sich mit Volksmusik-Kabarett als Wellkuren «selbststandig». Heute gastieren Sie auf allen renommierten Kabarett- und Kleinkunstbuhnen zwischen Wien und Hamburg. Unterstützt werden sie von Franziska Well-Pixis aus der nächsten Generation.

MONIKA BAUMGARTNER

Nach einem Studium an der Otto-Falckenberg-Schule und Buhnenengagements in Mannheim und Hamburg ist Monika Baumgartner seit Ende der 1970er-Jahren auch in Film und Fernsehen prasent. Der Durchbruch gelang ihr 1982 mit der Reihe Die Rumplhanni, in der sie die gleichnamige Hauptperson verkorperte. 2003 spielte sie an der Seite von Jorg Hube die Frau Martha in Heinrich von Kleists Der zerbrochene Krug in der Inszenierung von Michael Lerchenberg; Seit 2008 ist sie in der Rolle der Elisabeth Gruber in der Fernsehserie Der Bergdoktor zu sehen. Monika Baumgartner spielt regelmaßig Gastrollen in zahlreichen Fernsehserien. So hatte sie Gastauftritte in Unsere schonsten Jahre, Zur Freiheit, Polizeiinspektion 1, Der Millionenbauer, Munchen 7, Meister Eder und sein Pumuckl, Tatort, Die Rosenheim-Cops, Der Alte, SOKO 5113, Derrick, Der ganz normale Wahnsinn, Der Bulle von Tolz und im Komodienstadel. Nebenbei lehrt Monika Baumgartner an der Bayerischen Theaterakademie, ist regelmaßig auf den Munchner Theaterbuhnen zu sehen.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Di, 29. Juli 2025 um 16:53 Uhr

  • Rathausplatz 1
  • 86368 Gersthofen

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse