Das Lenzkircher Heimatmuseum im Obergeschoss des Kurhauses ist ein Einraummuseum, das es in sich hat. Die ältesten Ausstellungsstücke stammen vom Beginn des 14. Jahrhunderts aus den Glashütten der Region.
Natürlich nimmt die Entwicklung der Uhrenfabrikation vom Heimgewerbe zur industriellen Produktion breiten Raum ein. Aber mit der Uhrenfabrikation allein würde man der Lenzkircher Geschichte nicht gerecht. Neben der Glasherstellung und den Glasträgergesellschaften sind der frühen Strohhutfabrikation, der Geschichte der erfolgreichen Geschäftsleute jener Tage, die auch maßgeblich an der »großen« Politik in der badischen Landeshauptstadt Karlsruhe und in Berlin mitwirkten, weitere Teilbereiche gewidmet. Die Besucher erfahren außerdem, wie sich die Revolution 1848 in Lenzkirch bemerkbar machte.
Das Museum öffnet auf Anfrage und zu Führungen. Im Kurhaus ist auch ein Kinderspielzimmer untergebracht.