Vorträge und Lesungen

Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen - Ensemble EigenArt in Coswig

Wann
Sa, 16. November 2024, 16:00 Uhr
Wo oder WAS
Coswig
Villa Teresa
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Veranstalter
Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH
Heinrich Heine literarisch und musikalisch neu interpretiert

Mit Schauspieler Peter Zimmermann
Musik: Alexandra Lachmann (Sopran), Elke Jahn (Gitarre)
Das Ensemble EigenArt mit dem Schauspieler Peter Zimmermann, der Sopranistin Alexandra Lachmann und der Gitarristin Elke Jahn interpretiert Heinrich Heines satirisches Versepos literarisch und musikalisch neu. Zu hören sind Stücke von Bach, Haydn und Schumann bis zu Hanns Eisler, der Jazz Sonata von Dusan Bogdanovi´c und Hubert Girauds Sous Le Ciel de Paris.

Schauspieler Peter Zimmermann zum Stück:
Heines 1844 aufgeschriebene Vision ist Realität geworden: Revolutionen wurden niedergeworfen, Deutschland hat zwei Weltkriege angezettelt, Juden wurden millionenfach ermordet oder vertrieben, der Versuch, ein gerechteres Deutschland aufzubauen, ist kläglich gescheitert.

»Zuckererbsen für Jedermann ...« - die soziale Marktwirtschaft hat sich selbst entlarvt und ist zur lächerlichen Farce mutiert, die Restauration der Rechten und ihrer Enkelbrut der Querdenker und Reichsbürger ist in vollem Gange.

Braucht denn dieses Land der Dichter und Denker erst wieder einen »Stuhlgang« um aufzuwachen??!! Heine schreit seine Hassliebe zu Deutschland fast eruptiv, mit beißendem Sarkasmus und innigst empfundener Sehnsucht nach Gerechtigkeit und Demokratie, in die Welt. Aber er lässt sich vor keinen Karren spannen, lässt sich von niemandem vereinnahmen. Er hat zu allem und jedem ein kritisches Verhältnis. Heine bleibt Heine: leidenschaftlich, extravagant, immernoch relevant, eitel, wütend, arrogant, einsam, krank und voller körperlicher und seelischer Schmerzen - genial.

Peter Zimmermann studierte Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch«. Theaterengagements führten ihn ans Deutsche Theater und ans Maxim Gorki Theater, nach Chemnitz, Nordhausen und Frankfurt. Viele Rollen im Film (»Die Frau und der Fremde«) und Fernsehen (»Kanzlei Bürger«, »Gute Zeiten-Schlechte Zeiten«, Tatorte, »Wege zum Glück«) machten ihn national wie international bekannt.

Alexandra Lachmann studierte an der Musikhochschule »Hanns Eisler« u.a. bei Dietrich Fischer-Dieskau. Sie gastierte an der Komischen Oper, an der Berliner Staatsoper und am Deutschen Theater Berlin. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit der Lautten Compagney und dem Vocalconsort Berlin.

Elke Jahn arbeitet schon seit Abschluss ihres Studiums in Weimar und Sevilla freischaffend als Konzertgitarristin und genießt es, in wechselnden Besetzungen aufzutreten. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Kammermusik. Sie spielte in der Staatskapelle Dresden, im MDR-Sinfonieorchester und in der Semperoper. Besonders gern entwickelt sie Musik für gengreübergreifende Projekte mit Wort, Schauspiel und Tanz oder für Ausstellungen.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 08. Mai 2024 um 04:38 Uhr

  • Kötitzer Straße 30
  • 01640 Coswig

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse