Klassik

Heinrich von Herzogenbergs seltenes Weihnachtsoratorium "Die Geburt Christi" erklingt in Freiburg

Heinrich von Herzogenberg.

Die Weihnachtsmusiken von Bach und Josef Rheinberger haben (beziehungsweise hatten) wir in Freiburg. Jetzt folgt noch ein weiterer Beitrag zum Thema: das überaus seltene Weihnachtsoratorium "Die Geburt Christi" von Heinrich von Herzogenberg. Mit diesem wenig gespielten österreichischen Komponisten, der 1843 in Graz geboren wurde und anno 1900 in Wiesbaden starb, sind wir im Brahms-Umfeld angekommen. Herzogenberg, der sich für Bach engagierte, schuf 1894 sein beinah volkstümliches Weihnachtswerk, dessen Text der Straßburger Theologe Friedrich Spitta aus der Bibel und geistlichen Liedern zusammengestellt hatte.

Aufgeführt wird es jetzt von der Formation mit diesem ultraknackigen Kurztitel: "Chor der Freunde des Berthold-Gymnasiums Freiburg". Es spielt die Freiburger Jugendphilharmonie. Leitung: Angelika Asche und Rainer Pachner.
Termin: Freiburg, "Die Geburt Christi", Maria-Hilf-Kirche, So, 15. Dez., 17 Uhr
von J. A.
am Fr, 13. Dezember 2019

Badens beste Erlebnisse