Herr der Ringe - Die Gefährten in Oberhausen
- Wann
- So, 20. Dezember 2026, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Oberhausen
Rudolf Weber-ARENA - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Der Herr der Ringe: Die Gefährten - in Concert Live to Film
Die Oscar-prämierte Filmmusik von Komponist Howard Shore live aufgefuhrt zur vollständigen Original-Fassung des ersten Teils der Trilogie »The Lord of the Rings« von Symphonieorchester, Chor und Solisten mit Großbild-Projektion und uber 200 Mitwirkenden
Seit J.R.R. Tolkien sein dreiteiliges Epos im Jahr 1954 veröffentlichte, hat »Der Herr der Ringe« Millionen Leser beeindruckt und in die Welt von Mittelerde entführt. Das Werk setzte Standards für das Genre der Fantasy-Literatur, denn in ihm wurde ein absolut neues und außerordentlich glaubwürdiges Universum von Grund auf erschaffen. Ein unvergesslicher Held - der Hobbit Frodo Beutlin - gerät in Mittelerde, einer Welt voller Magie und sagenhafter Mythen, zwischen die Fronten eines Krieges von gewaltigen Ausmaßen. Vor allem aber zelebriert »Der Herr der Ringe« die Macht aufopferungsvoller Freundschaft und individuellen Muts, groß und mächtig genug, um selbst die vernichtendsten Kräfte der Finsternis in Schach zu halten.
Die einzige von Komponist Howard Shore autorisierte »Der Herr der Ringe«-Produktion
2001 kam »Der Herr der Ringe« endlich in einer atemberaubenden Verfilmung in die Kinos, als größte und aufwändigste Filmproduktion aller Zeiten. Filmmusik-Komponist Howard Shore gestaltete dazu ein voll durchkomponiertes, Oscar- und Grammy-prämiertes musikalisches Werk, das die Handlung mit emotionalen, komplex verwobenen Themen begleitet und jeder Kultur in Mittelerde eigene Motive zuweist. Grund genug, um diese wunderbare Musik live zum Film zu erleben!
»Der Herr der Ringe: Die Gefährten« mit Live-Musik und Großbildprojektion feierte in den letzten Jahren mit zahlreichen ausverkauften Vorstellungen bereits sensationelle Erfolge. Die Originaltonspur des Films, reduziert um die Musik, sorgt für den richtigen Kinosound. Dass die Musik von über 200 Mitwirkenden live dazu gespielt wird, verstärkt das Gänsehaut-Gefühl. Auf einer eigens eingerichteten Großbildleinwand wird eine der erfolgreichsten Verfilmungen der Kinogeschichte so zu einem multimedialen Erlebnis, dessen emotionale Kraft in der grandiosen Live-Musik kulminiert und dem sich niemand entziehen kann.
Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Altersbeschränkung: FSK 12. Es gelten die gesetzlichen Einlassbestimmungen für Minderjährige.
Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Großer Chor des Collegium Musicum Berlin
Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Ludwig Wicki, Leitung
Hamburg
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Großer Chor des Collegium Musicum Berlin
Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Ludwig Wicki, Leitung
Köln
WDR-Sinfonieorchester
WDR-Rundfunkchor
Chor der Universität zu Köln
Ludwig Wicki, Leitung
Leipzig
MDR-Sinfonieorchester
MDR-Rundfunkchor
MDR-Kinderchor
Ludwig Wicki, Leitung
Oberhausen
WDR-Sinfonieorchester
WDR-Rundfunkchor
Chor der Universität zu Köln
Ludwig Wicki, Leitung
Wien
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Neue Wiener Stimmen
Gumpoldskirchner Spatzen
Ludwig Wicki, Leitung
Zürich
21st Century Orchestra
21st Century Chorus
Ludwig Wicki, Leitung Quelle: Veranstalter
Die Oscar-prämierte Filmmusik von Komponist Howard Shore live aufgefuhrt zur vollständigen Original-Fassung des ersten Teils der Trilogie »The Lord of the Rings« von Symphonieorchester, Chor und Solisten mit Großbild-Projektion und uber 200 Mitwirkenden
Seit J.R.R. Tolkien sein dreiteiliges Epos im Jahr 1954 veröffentlichte, hat »Der Herr der Ringe« Millionen Leser beeindruckt und in die Welt von Mittelerde entführt. Das Werk setzte Standards für das Genre der Fantasy-Literatur, denn in ihm wurde ein absolut neues und außerordentlich glaubwürdiges Universum von Grund auf erschaffen. Ein unvergesslicher Held - der Hobbit Frodo Beutlin - gerät in Mittelerde, einer Welt voller Magie und sagenhafter Mythen, zwischen die Fronten eines Krieges von gewaltigen Ausmaßen. Vor allem aber zelebriert »Der Herr der Ringe« die Macht aufopferungsvoller Freundschaft und individuellen Muts, groß und mächtig genug, um selbst die vernichtendsten Kräfte der Finsternis in Schach zu halten.
Die einzige von Komponist Howard Shore autorisierte »Der Herr der Ringe«-Produktion
2001 kam »Der Herr der Ringe« endlich in einer atemberaubenden Verfilmung in die Kinos, als größte und aufwändigste Filmproduktion aller Zeiten. Filmmusik-Komponist Howard Shore gestaltete dazu ein voll durchkomponiertes, Oscar- und Grammy-prämiertes musikalisches Werk, das die Handlung mit emotionalen, komplex verwobenen Themen begleitet und jeder Kultur in Mittelerde eigene Motive zuweist. Grund genug, um diese wunderbare Musik live zum Film zu erleben!
»Der Herr der Ringe: Die Gefährten« mit Live-Musik und Großbildprojektion feierte in den letzten Jahren mit zahlreichen ausverkauften Vorstellungen bereits sensationelle Erfolge. Die Originaltonspur des Films, reduziert um die Musik, sorgt für den richtigen Kinosound. Dass die Musik von über 200 Mitwirkenden live dazu gespielt wird, verstärkt das Gänsehaut-Gefühl. Auf einer eigens eingerichteten Großbildleinwand wird eine der erfolgreichsten Verfilmungen der Kinogeschichte so zu einem multimedialen Erlebnis, dessen emotionale Kraft in der grandiosen Live-Musik kulminiert und dem sich niemand entziehen kann.
Film in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Altersbeschränkung: FSK 12. Es gelten die gesetzlichen Einlassbestimmungen für Minderjährige.
Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Großer Chor des Collegium Musicum Berlin
Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Ludwig Wicki, Leitung
Hamburg
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Großer Chor des Collegium Musicum Berlin
Kinderchor der Deutschen Oper Berlin
Ludwig Wicki, Leitung
Köln
WDR-Sinfonieorchester
WDR-Rundfunkchor
Chor der Universität zu Köln
Ludwig Wicki, Leitung
Leipzig
MDR-Sinfonieorchester
MDR-Rundfunkchor
MDR-Kinderchor
Ludwig Wicki, Leitung
Oberhausen
WDR-Sinfonieorchester
WDR-Rundfunkchor
Chor der Universität zu Köln
Ludwig Wicki, Leitung
Wien
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Neue Wiener Stimmen
Gumpoldskirchner Spatzen
Ludwig Wicki, Leitung
Zürich
21st Century Orchestra
21st Century Chorus
Ludwig Wicki, Leitung Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 04. August 2025 um 22:41 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.