Vorträge und Lesungen
Herz und Hirn
- Wann
- Mo, 2. Februar 2026, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Institut für Biologie III
Großer Hörsaal
Spielt das Herz bei Denken und Fühlen eine Rolle, oder dient es ausschließlich als Pumpe, die sauerstoffhaltiges Blut zuführt und die »Abfallprodukte» des Stoffwechsels abtransportiert? Neue Befunde zeigen, dass bereits jeder einzelne Herzschlag das Gehirn und dessen Funktionen beeinflusst. Vor allem Emotionen scheinen wesentlich durch die Herzfrequenz beeinflusst zu werden. Aber auch die Höhe des Blutdrucks scheint unser Denken und Verhalten zu beeinflussen.
Die wechselseitige Beeinflussung umfasst kurzfristige Effekte innerhalb von Sekunden, hat aber auch mittel- und langfristige Folgen.
Sind die neuen Erkenntnisse zum Zusammenspiel von Herz und Gehirn nur von theoretischem Interesse oder auch für das Verständnis von Erkrankungen relevant? Es gibt viele Befunde, die auf Letzteres hinweisen. So erscheint die Entstehung sowohl psychiatrischer und neurologischer Erkrankungen wie Depression, Demenz und Schlaganfall als auch kardiologischer Erkrankungen wie Vorhofflimmern und Herzinfarkt in einem neuen Licht.
Vortragender ist Prof. Dr. Arno Villringer vom Max-Planck-Institut in Leipzig.
Link und Kontakt:
https://www.bcf.uni-freiburg.de/ringvorlesung
[email protected]
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 14. August 2025 um 10:08 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.