Klassik

Hisako Kawamura und Gyu Tae Ha am Flügel - im Rahmen der NetteKlassik Konzerte 2025/2026 in Nettetal

Wann
Sa, 17. Januar 2026, 18:00 Uhr
Wo oder WAS
Nettetal
KulturAula in der Realschule Kaldenkirchen
Vorverkauf
Ticket kaufen
Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Veranstalter
Stadt Nettetal - NetteKultur
Hisako Kawamura, geboren in Nishinomiya (Japan), aufgewachsen in Deutschland, identifiziert sich sowohl mit der europäischen als auch der japanischen Kultur. Stark beeinflusst von ihren Lehrern -
Vladimir Krainev aus Russland und Malgorzata Bator-Schreiber aus Polen - lernte sie darüber hinaus die slawische Musik schätzen. Durch die mehrjährige intensive Auseinandersetzung mit der Musik Beethovens wuchs die Faszination und Bewunderung für die Kunst des Meisterkomponisten.
Inspiriert von der engagierten pädagogischen Tätigkeit ihrer Mentoren, die ihre pianistische und künstlerische Erfahrung an die nächste Generation weitergaben, unterrichtet Kawamura an der Folkwang Universität der Künste in Essen, an die sie 2015 zur Professorin berufen worden ist.
www.hisakokawamura.com

Der koreanische Pianist Gyu Tae Ha (*1996) begann im Alter von sechs Jahren Klavier zu spielen.
Im Sommer 2011 nahm er am Tanglewood Music Festival des Boston University Tanglewood Institute (BUTI) teil und wurde zum BUTI Young Piano Artists Concert im Yamaha Salon in Seoul ausgewählt. Im selben Sommer nahm er am Edward Auers Tribute to Beethoven Workshop in Steinway Hall in New York teil. Er besuchte die Sunhwa Kunstschule und absolvierte sein Bachelor-Studium bei Professor Young-Ho Kim an der Yonsei Universität, Seoul. Zur Zeit ist er Yamaha Stipendiat und studiert Konzertexamen an der Folkwang Universität der Künste Essen bei Prof. Hisako Kawamura.
Hisako Kawamura und Gyu Tae Ha spielen Werke von Frédéric Chopin, Ludwig van Beethoven und Johannes Brahms.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Fr, 26. September 2025 um 07:42 Uhr

  • Kornblumenweg 1
  • 41334 Nettetal

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Badens beste Erlebnisse