Weckensonntag
Historischer Brauch mit Umzug in Sulzburg
ZU EHREN DER MARKGRÄFIN Am Sonntag Laetare wird zu Ehren der Markgräfin Katharina Barbara von Baden der "Weckensonntag" in Sulzburg gefeiert. Die Markgräfin, die einige Jahre im Sulzburger Schloss lebte, gründete damals eine Armenapotheke, in der Mittellose und Kranke kostenlos Medikamente erhielten. Für arme Schüler wurden im 18. Jahrhundert Wecken und Brezeln gestiftet. Daraus entwickelte sich der Sulzburger Brauch des "Weckensonntags", der auch in diesem Jahr am Sonntag, 6. März um 14 Uhr auf dem Sulzburger Marktplatz beginnt und ein Rahmenprogramm, zum Teil in historischen Kostümen, beinhaltet.
von bz
am
Fr, 04. März 2016