Waldkirch im Elztal

Historisches Marktplatzfest

Feilschendes Gesindel und tapfere Rittersleut: Waldkirch begibt sich beim historischen Marktplatzfest auf Zeitreise ins Mittelalter.

Ritter, Gaukler, Burgfräulein und Edelleute: Wir schreiben das Jahr 1567 – Erzherzog Ferdinand II. hat seinen Besuch in Waldkirch angekündigt. In eben diese Zeit begeben sich die Waldkircher von Freitag, 10. Juli, bis Sonntag, 12. Juli, beim historischen Marktplatzfest.

Fahnen wirbeln durch die Luft: Die italienischen Fahnenwerfer Sbandieratio di Arezzo eröffnen das Spectaculum am Freitag um 19 Uhr. Spielleute und Gaukler ziehen durch die Gassen. Es ertönt mittelalterliche Musik. Und die Artisten von Odins Fire legen um 23.40 Uhr die Hand ans Feuer.

Am Samstag um 14 Uhr machen sich die Handwerker bereit. Sie führen dem Pöbel ihre Kunst vor: Körbe werden geflochten, Papier geschöpft und Seife gesiedet. Das Gesindel versucht, um die Preise für Beerenweine, Kräuter und Lederwaren zu feilschen, während auf der Marktplatzarena die Schwarzenberger Herolde ihren großen Auftritt haben. Selbst Erzherzog Ferdinand II. mischt sich unter das Volk. Doch Obacht! Die Besucher sollten seiner Durchlaucht nicht zu nahekommen. Er wird von seiner Leibgarde streng bewacht.

Beim Wagenradturnier um 15 Uhr können zunächst die Schüler zeigen, wie stark sie sind. Um 19.30 Uhr wird es dann ernster: Die Waldkircher Vereine treten gegeneinander an. Doch wer ist nun der Stärkste im ganzen Land? Das entscheidet sich beim Finale um 21 Uhr.

Bei den Festumzügen am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr winken Burgfräulein und Edelleute den Zuschauern zu. Gaukler und Spielleute belustigen das Volk. Abends wird mit dem Feuer gespielt: Flammenwerfer erhellen die Nacht bei drei verschiedenen Darbietungen.

Am Samstag (14.30 bis 17.30 Uhr) und Sonntag (11 bis 14.30 und 16 bis 18 Uhr) können junge Knappen beim Ritterturnier ihren Mut beweisen. Haben sie alle Aventüren erfolgreich bestanden, gebührt ihnen Ruhm und Ehre: Sie werden zum Ritter geschlagen und es sei ihnen eine freie Fahrt auf dem Karussell gewährt.

Beim elften Glockenschlag geht das Treiben am Sonntag weiter. Das letzte Gemeinschaftsspiel der Fanfarenzüge ereignet sich zur 15. Stunde. Um 18 Uhr geht es dann langsam wieder zurück ins Jahr 2015.

Historisches Marktplatzfest, Waldkirch, Fr, 10. Juli, ab 19 Uhr, Sa, 11. Juli, 14 bis
24 Uhr, So, 12. Juli, 11 bis 18 Uhr. Eintritt:
Fr Abendkarte 4 Euro; Sa, So: Tageskarte Erwachsene 6 Euro, Gewandete 4 Euro, Familienkarte 12 Euro, Kinder unter 1,20 Meter frei, Kinder bis 16 Jahre 3 Euro. Infos: http://www.historisches-marktplatzfest.de
von jaz
am Fr, 10. Juli 2015

Badens beste Erlebnisse