Die Pferde sind aus plüschigem Stoff, tragen Mähnen aus Wolle oder Kunstpelz, sind weiß, schwarz, grau oder braun, gepunktet oder wie Zebras gestreift. Sie beißen und treten nicht, machen keinen Mist, brauchen wenig Platz und lassen sich in aller Ruhe putzen. Kurz: Sie sind ideale Sportpartner für Kinder. Beim Hobby Horsing werden auf dem Steckenpferd Dressurlektionen geübt und Hindernisse übersprungen. Der Trend aus Finnland ist in der Region angekommen - und wird unter anderem in der Reithalle des Rossstalls Holzwarth in Wyhl trainiert. Einmal die Woche trifft sich hier der Hobby Horsing Club am Kaiserstuhl. Neben der Bewegung spielt beim Hobby Horsing auch die Disziplin eine Rolle. Hobby Horsing gilt als ein Einstieg in den Reitsport. Striegeln, Bahnfiguren lernen, in der Abteilung reiten - das wird spielerisch gelernt, ehe die Kinder auf echten Vierbeinern sitzen.
Anmeldungen werden online entgegengenommen. Wer kein eigenes Steckenpferd hat, bekommt eines zur Verfügung gestellt.
Übrigens: Auch in der Reithalle Emmendingen und in Eichstetten beim Sportplatz trainiert der Hobby Horsing Club junge Reiterinnen und Reiter.