Reihe Abendmusiken

Hochstehende geistliche Musik

Jeden zweiten Sonntag im Monat Abendmusiken in der Basler Predigerkirche.

Vorbild und Namensgeber der Abendmusiken in der Basler Predigerkirche sind die in Lübeck von Franz Tunder und Dieterich Buxtehude initiierten Abend-Musiken, wo in konzertähnlicher Form hochstehende geistliche Musik einem städtischen Publikum vorgestellt wurde. Auch in Hamburg, Dresden, Leipzig, Wolfenbüttel und vielen anderen Städten und Höfen erlangten Kantoren, Kapellmeister und Organisten künstlerische Freiräume, die es ihnen ermöglichten neue Kompositionsarten, außergewöhnliche Besetzungen und spezielle Raumwirkungen zu erkunden. Der deutschsprachige Raum erlebte im 17. Jahrhundert – trotz der Schrecknisse des 30-jährigen Krieges – eine erstaunliche musikalische Blüte.

Das Projekt Abendmusiken mit Konzerten, die jeweils am zweiten Sonntag im Monat um 17 Uhr in der Predigerkirche stattfinden mit solistischer Besetzung und historischen Instrumenten, will Möglichkeiten eröffnen, Wissen und Erfahrung von Spezialisten aus Basel und ganz Europa an einem Ort zu bündeln und nach neuesten aufführungspraktischen Erkenntnissen zu musizieren.

In den Konzerten soll die außerordentlich reiche, emotional eindringliche Tonsprache des 17. Jahrhunderts in ihren zahlreichen Facetten ausgelotet, eine wunderbare Klangwelt zum Leben erweckt werden. Gewidmet sind die Abendkonzerte am 11. Januar Hans Leo Hassler, am 8. Februar Melchior Franck, am 8. März Johann Valentin Meder, am 12. April Kaspar Förster, am 10. Mai Johann Hermann Schein, am 14. Juni, Vincenzo Albrici, Marco Peranda, am 12. Juli Johann Melchior Gletle, am 9. August Samuel Capricornus, am
13. September David Pohle, am 11. Oktober Johann Vierdanck, am 8. November Heinrich Schütz und am 13. Dezember Johann Kuhnau.

Der Eintritt zu den Abendmusiken ist jeweils frei. Es gibt eine Kollekte.
von BZ/Foto: Albert Jan Becking
am Mi, 07. Januar 2015

Badens beste Erlebnisse