Bühne
Hören, Sehen, Sterben | MuSe - Musikfestival Seelze in SEELZE
- Wann
- Mi, 14. Mai 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
SEELZE
St. Martin-Kirche - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
Szenische Lesung mit Kriminalmusik Schriftsteller: Thorsten Sueße
Livemusik: Paolo Oreni/Italien
Deutsche Gründlichkeit und italienische Lebensart harmonisieren wunderbar zusammen, dieses wollen die beiden Künstler unter Beweis stellen. Paolo Orenis Orchester ist mit 1776 Tonerzeugern ein gewaltiges aber gleichzeitig auch zartes Instrument. Er ist gleichzeitig Dirigent, Komponist und der Herr über 140 Tasten. Oreni ist einer aus dem Club der besten Organisten weltweit. Wie kommt der Krimi mit der Kriminalmusik zusammen? Der deutsche Schriftsteller und Schauspieler Thorsten Sueße liest aus seinem Roman Hannover sehen und sterben, und der Herr der Tasten setzt es musikalisch um. Sueße gehört zu den interessantesten deutschen Schriftstellern. Die Texte hören und in Musik gespielt zu sehen ist spannend. Der Krimiort ist noch spannender als alles andere: die Orgelempore. Und damit das Sterben leichter wird, gibt es genug Wein. Die Künstler so hautnah zu erleben, ist ein besonderes Erlebnis. Sichern Sie sich die Eintrittskarten jetzt, es gibt nur eine begrenzte Zahl an Plätzen auf der Empore. Quelle: Veranstalter
Livemusik: Paolo Oreni/Italien
Deutsche Gründlichkeit und italienische Lebensart harmonisieren wunderbar zusammen, dieses wollen die beiden Künstler unter Beweis stellen. Paolo Orenis Orchester ist mit 1776 Tonerzeugern ein gewaltiges aber gleichzeitig auch zartes Instrument. Er ist gleichzeitig Dirigent, Komponist und der Herr über 140 Tasten. Oreni ist einer aus dem Club der besten Organisten weltweit. Wie kommt der Krimi mit der Kriminalmusik zusammen? Der deutsche Schriftsteller und Schauspieler Thorsten Sueße liest aus seinem Roman Hannover sehen und sterben, und der Herr der Tasten setzt es musikalisch um. Sueße gehört zu den interessantesten deutschen Schriftstellern. Die Texte hören und in Musik gespielt zu sehen ist spannend. Der Krimiort ist noch spannender als alles andere: die Orgelempore. Und damit das Sterben leichter wird, gibt es genug Wein. Die Künstler so hautnah zu erleben, ist ein besonderes Erlebnis. Sichern Sie sich die Eintrittskarten jetzt, es gibt nur eine begrenzte Zahl an Plätzen auf der Empore. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 04. März 2025 um 22:49 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.