Vorträge und Lesungen
Hören, Zuhören, Handeln –
- Wann
- Mo, 1. Dezember 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Institut für Biologie III
Großer Hörsaal
Das Bernstein Center Freiburg und die Fakultät für Biologie laden erneut zu spannenden Fragen, kreativen Ansätzen und praxisbezogenen Methoden rund um das Thema Neurowissenschaften ein.
Wie gelingt es unserem Gehirn, aus Schallwellen Sprache und Sinn zu machen? In meiner Forschung geht es um die »hörende« Seite des menschlichen Geistes - also darum, wie wir Geräusche und Sprache verarbeiten, was dabei im Gehirn passiert, und warum das manchmal besser und manchmal schlechter funktioniert. Dabei zeigt sich: Hören ist viel mehr als das, was im »Hörzentrum« des Gehirns passiert. Es ist ein aktiver, aufmerksamer, manchmal auch anstrengender Prozess, bei dem viele Hirnregionen zusammenspielen - weit über klassische Sprachareale hinaus.
In meinem Vortrag zeige ich, wie Methoden der Hirnforschung (wie Elektroenzephalographie und funktionelle Magnetresonanztomographie) helfen, die Dynamik des Hörens sichtbar zu machen. Ich spreche über neue Erkenntnisse, warum Menschen sehr unterschiedlich hören und verstehen. Und schließlich geht es um eine große Zukunftsfrage: Wie verändert sich menschliches Hören und Verstehen in einer Welt, in der künstliche Intelligenz mitreden will - in Hörgeräten, Sprachassistenten oder Übersetzungssystemen?
Vortragender ist Prof. Dr. Jonas Obleser von der Universität zu Lübeck.
Link und Kontakt:
https://www.bcf.uni-freiburg.de/ringvorlesung
[email protected]
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Do, 21. August 2025 um 12:01 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.