Kino
HOW TO TELL GUNSHOTS FROM FIREWORKS in Berlin
- Wann
- Mi, 14. Mai 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Berlin
Ballhaus Naunynstraße - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kultursprünge im Ballhaus Naunynstraße gGmbH
Film von Philipp Groth und Tsellot Melesse, mit Gespräch
Auf Amharisch mit englischen UT
Sie ist eine der besten Langstreckenläuferinnen, zweimal nahm sie an Olympia teil: Melat Kejeta. How to tell Gunshots from Fireworks ist ein nicht-fiktionaler Kurzfilm über die deutsche Läuferin. Gedreht wurde er in den Ngong-Bergen Kenias - nur einen Steinwurf entfernt von dem Land, aus dem Melat neun Jahre zuvor fliehen musste. Der Film begleitet Melat Kejeta bei ihren Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele 2021 in Tokio. Und dabei schildert sie, wie sie sich als Frau, die in Äthiopien aufwuchs, bis zur Weltklasse-Athletin entwickeln konnte, sie berichtet von Inspirationen, Hürden und neuen Zielsetzungen. How to tell Gunshots from Fireworks ist - fern von dem, was wir als Sportdokumentationen kennen - in seiner einzigartigen visuellen Sprache ein großartiges, empowerndes Porträt.
Philipp Groth ist ein deutsch-französischer Künstler und Filmemacher, dessen Filme vorrangig die Auswirkungen größerer wirtschaftlicher, kultureller und sexueller Beziehungen auf das Schicksal von Individuen thematisieren. Seine Arbeiten wurden in Institutionen wie dem Tribeca Film Center in New York, der Tate Modern in London und dem Goethe-Institut gezeigt.
Tsellot Melesse ist eine Berliner Filmemacherin und Casting-Direktorin. Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen als Kind äthiopischer Migrant*innen in Deutschland, ist sie leidenschaftlich daran interessiert, die Geschichten von im Mainstream übersehener Gruppen unserer Gesellschaft auf der Leinwand zu erzählen.
Für das Festival BLACK BERLIN BLACK - United Polyphonic (2023) kuratierte die Filmemacherin Mona Okulla Obua die Filmreihe BLACK EYES ON BLACK BODIES. Nach Filmen wie Blues for Mrs. von Anton Juan, The Homes We Carry von Brenda Akele Jorde und Black Joy von Rafik Opti, wird die Reihe nun fortgesetzt - beginnend mit How to tell Gunshots from Fireworks von Philipp Groth und Tsellot Melesse.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch in englischer Sprache mit Tsellot Melesse statt. Der Abend wird von der Filmemacherin und Journalistin Delali Amegah moderiert.
Foto: Filmstill Quelle: Veranstalter
Auf Amharisch mit englischen UT
Sie ist eine der besten Langstreckenläuferinnen, zweimal nahm sie an Olympia teil: Melat Kejeta. How to tell Gunshots from Fireworks ist ein nicht-fiktionaler Kurzfilm über die deutsche Läuferin. Gedreht wurde er in den Ngong-Bergen Kenias - nur einen Steinwurf entfernt von dem Land, aus dem Melat neun Jahre zuvor fliehen musste. Der Film begleitet Melat Kejeta bei ihren Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele 2021 in Tokio. Und dabei schildert sie, wie sie sich als Frau, die in Äthiopien aufwuchs, bis zur Weltklasse-Athletin entwickeln konnte, sie berichtet von Inspirationen, Hürden und neuen Zielsetzungen. How to tell Gunshots from Fireworks ist - fern von dem, was wir als Sportdokumentationen kennen - in seiner einzigartigen visuellen Sprache ein großartiges, empowerndes Porträt.
Philipp Groth ist ein deutsch-französischer Künstler und Filmemacher, dessen Filme vorrangig die Auswirkungen größerer wirtschaftlicher, kultureller und sexueller Beziehungen auf das Schicksal von Individuen thematisieren. Seine Arbeiten wurden in Institutionen wie dem Tribeca Film Center in New York, der Tate Modern in London und dem Goethe-Institut gezeigt.
Tsellot Melesse ist eine Berliner Filmemacherin und Casting-Direktorin. Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen als Kind äthiopischer Migrant*innen in Deutschland, ist sie leidenschaftlich daran interessiert, die Geschichten von im Mainstream übersehener Gruppen unserer Gesellschaft auf der Leinwand zu erzählen.
Für das Festival BLACK BERLIN BLACK - United Polyphonic (2023) kuratierte die Filmemacherin Mona Okulla Obua die Filmreihe BLACK EYES ON BLACK BODIES. Nach Filmen wie Blues for Mrs. von Anton Juan, The Homes We Carry von Brenda Akele Jorde und Black Joy von Rafik Opti, wird die Reihe nun fortgesetzt - beginnend mit How to tell Gunshots from Fireworks von Philipp Groth und Tsellot Melesse.
Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Publikumsgespräch in englischer Sprache mit Tsellot Melesse statt. Der Abend wird von der Filmemacherin und Journalistin Delali Amegah moderiert.
Foto: Filmstill Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 12. Mai 2025 um 14:09 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.