Dies & Das

Ibacher Nostalgieradfahrt

Auf historischen Fahrrädern durch das Renchtal

Wann
Sa, 13. Juli 2024, 09:30 Uhr
Wo oder WAS
Oppenau
Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
9. Ibacher Nostalgieradfahrt am 13. Juli
Auf historischen Fahrrädern durch das Renchtal führt in diesem Jahr wieder die beliebte
Ibacher Nostalgieradfahrt. Bereits zum neunten Mal kann man sich auf Zeitreise begeben
und bei der gemeinsamen Rundtour mit dem Zweirad die Nationalpark-Gemeinde Oppenau
erkunden.
Das weit über die Region hinaus bekannte Event wird von Martin Springmann vom
Springhansenhof und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern organisiert und von zahlreichen
Sponsoren sowie der Stadt Oppenau und der Renchtal Tourismus GmbH unterstützt. Neu in
diesem Jahr ist die Bewirtung durch den Harmonika-Spielring-Löcherberg, oberes Renchtal
e.V.
Treffpunkt ist am Samstag, 13. Juli auf dem Allmendplatz bei der Kirche in Oppenau. Alle
Teilnehmer mit historischen Rädern, in uriger Berufskleidung oder Tracht werden mit einem
Gläschen Sekt begrüßt. Zu dieser Vorstellung der Radlerinnen und Radler, zum Start der Fahrt
auf dem Allmendplatz zwischen 9:30 Uhr und 10:00 Uhr sind Zuschauer und Besucher
herzlichst eingeladen, vor Ort gibt es Livemusik durch die Kapelle M.O.ST - Musik ohne Strom.
Danach startet die Nostalgieradfahrt durch das Oppenauer Städtle, weiter geht es auf dem
Renchtalradweg Richtung Ibach mit Getränkestop beim Dorfbrunnenplatz am Feuerwehrhaus.
Anschließend geht die Fahrt weiter Richtung Löcherberg, beim MULAG-Museum werden die
Räder verladen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden per Shuttle-Bus hoch zum
Braunberg gefahren.
Beim Berggasthaus »Braunbergstüble« besteht die Möglichkeit zum Mittagessen, auch bei der
Mittagsrast gibt es Livemusik. Danach geht es auf schmalen Waldwegen zum Aussichtspunkt
Rollwasen, dort gibt es die Möglichkeit einen Kaffee und ein Stück Kuchen zu sich zu nehmen
und die wundervolle Aussicht bis nach Straßburg und die Vogesen zu genießen. Im Anschluss
führ die Radtour bergab zu einer kurzen Rast auf der urigen »Baderalm« in Hinter-Ibach. Zur
weiteren Fahrt hinunter ins Tal bekommt jedes Fahrrad einen großen Tannenreisigast ans
Fahrrad angehängt, um die Bremsen der alten Fahrräder zu schonen.
Nach der Talfahrt treffen sich die Nostalgieradler auf der Hütte vom »Springhansenhof« in
Hinter-Ibach zur Radlerfete, dem gemeinsamen Abschluss mit Livemusik und Bewirtung. Hier
wird es einen kleinen Wettbewerb geben: Zwischen allen Teilnehmern wird der Preis »Original
Ibacher Nostalgieradler« vergeben.
Vom historischen Fahrrad über die Mode von »damals« bis hin zu weiteren nostalgischen
Accessoires - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Die historischen Fahrräder sowie die
Kleidung sind selbst mitzubringen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Eine Anmeldung ist bis 5. Juli 2024 über die Homepage www.nostalgie-radfahren.de möglich,
hier findet man zudem eine umfangreiche Bildergalerie mit Impressionen aus den letzten
Jahren. Für alle Teilnehmer wird eine Startgebühr von 28,- Euro pro Person erhoben. Diese
Tickets zur Anmeldung erhalten Interessierte auch über das Kulturbüro der Stadt Oppenau
sowie online über www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere
Informationen gibt es darüber hinaus bei der Renchtal Tourismus GmbH, Tel. 07802/82600
oder online www.renchtal-tourismus.de.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 20. Juni 2024 um 12:49 Uhr

  • Allmendplatz
  • 77728 Oppenau
  • Tel.: 07804 2076
  • Webseite

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse