Bühne
Ich, Bertolt Brecht - Dialog mit dem Dichter in Stuttgart
- Wann
- Mi, 26. November 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Stuttgart
Theater tri-bühne - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- tri-bühne e.V.
Ein lehrreiches Theaterereignis mit Schauspiel, Musik und künstlicher Intelligenz
Was wäre, wenn einer der einflussreichsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts zurückkäme, um mit uns zu sprechen?
Die Theaterproduktion »Ich, Bertolt Brecht - Dialog mit dem Dichter« wagt dieses Experiment: In einem außergewöhnlichen Zusammenspiel von Technologie, Schauspiel und Musik begegnet das Publikum einem sprechenden Brecht-Avatar. Dieser wurde auf Basis originaler Tonaufnahmen, Bildmaterial und literarischer Texte erschaffen. Er zitiert aus seinen Gedichten, Schriften und Briefen - und reflektiert dabei zugleich seine künstliche Wiederauferstehung.
Doch der Abend ist weit mehr als ein Gespräch mit einer Maschine:
Das Ensemble greift das Gesagte auf, bringt Brechts Gedanken in Bewegung und konfrontiert sie mit der Gegenwart. In kurzen Spielszenen, essayistischen Fragmenten und musikalischen Interventionen entsteht ein lebendiger Dialog - nicht nur mit dem künstlichen Brecht, sondern auch zwischen Generationen, Idealen und Ideologien.
Im Zentrum steht die Frage: Was können uns Brechts Texte heute noch sagen - und wie antworten wir darauf?
Die musikalische Welt des Abends ist reich und vielschichtig: Bekannte und selten gehörte Brecht-Lieder erklingen in neuer musikalischer Interpretation, live auf der Bühne. Die Musik ist nicht nur atmosphärisches Mittel, sondern ein aktiver Teilnehmer des Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie schafft einen eigenen Denkraum - in dem Brechts überlieferte Worte weiterwirken und neu gehört werden.
Der künstliche Brecht behauptet nicht, lebendig zu sein, aber er ist gegenwärtig - und spricht.
Wie er selbst sagt:
»Die Toten können keine Meinung äußern - aber ihre Werke können mit der Gegenwart ins Gespräch kommen.« Quelle: Veranstalter
Was wäre, wenn einer der einflussreichsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts zurückkäme, um mit uns zu sprechen?
Die Theaterproduktion »Ich, Bertolt Brecht - Dialog mit dem Dichter« wagt dieses Experiment: In einem außergewöhnlichen Zusammenspiel von Technologie, Schauspiel und Musik begegnet das Publikum einem sprechenden Brecht-Avatar. Dieser wurde auf Basis originaler Tonaufnahmen, Bildmaterial und literarischer Texte erschaffen. Er zitiert aus seinen Gedichten, Schriften und Briefen - und reflektiert dabei zugleich seine künstliche Wiederauferstehung.
Doch der Abend ist weit mehr als ein Gespräch mit einer Maschine:
Das Ensemble greift das Gesagte auf, bringt Brechts Gedanken in Bewegung und konfrontiert sie mit der Gegenwart. In kurzen Spielszenen, essayistischen Fragmenten und musikalischen Interventionen entsteht ein lebendiger Dialog - nicht nur mit dem künstlichen Brecht, sondern auch zwischen Generationen, Idealen und Ideologien.
Im Zentrum steht die Frage: Was können uns Brechts Texte heute noch sagen - und wie antworten wir darauf?
Die musikalische Welt des Abends ist reich und vielschichtig: Bekannte und selten gehörte Brecht-Lieder erklingen in neuer musikalischer Interpretation, live auf der Bühne. Die Musik ist nicht nur atmosphärisches Mittel, sondern ein aktiver Teilnehmer des Dialogs zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Sie schafft einen eigenen Denkraum - in dem Brechts überlieferte Worte weiterwirken und neu gehört werden.
Der künstliche Brecht behauptet nicht, lebendig zu sein, aber er ist gegenwärtig - und spricht.
Wie er selbst sagt:
»Die Toten können keine Meinung äußern - aber ihre Werke können mit der Gegenwart ins Gespräch kommen.« Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 21. Juli 2025 um 17:38 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.