Familien
Ich bin ein Stern (Inge Auerbacher). Kindheit im Konzentrationslager
- Wann
- So, 9. November 2025, 15:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Kippenheim
Ehemalige Synagoge
Die in Kippenheim geborene Inge Auerbacher war sieben Jahre alt, als sie mit ihren Eltern ins Konzentrationslager Theresienstadt verschleppt wurde. Die Zeit im Lager schildert die heute in New York lebende Autorin eindringlich in ihrem Buch "Ich bin ein Stern", das in zahlreichen Sprachen erschienen ist. Inge Auerbacher hatte das Glück, bei den Eltern bleiben zu können und gemeinsam mit diesen von der russischen Armee am 8. Mai 1945 befreit zu werden. Ihre Puppe Marlene und die Freundschaft mit anderen Kindern halfen ihr die Zeit der Verfolgung zu überstehen.
Ihr Buch ist ein Zeugnis wider das Vergessen. Da sie das KZ selbst als Kind erlebte, eignet sich die Lektüre gut für Kinder. Der bekannte Psychologe Bruno Bettelheim sagt darüber: "Dieser autobiographische Bericht ist tief bewegend und wahrheitsgetreu ... Mir fällt kein anderes Buch zu dem Thema ein, das ich für diese Altersgruppe so empfehlen könnte wie dieses."
Andrea Welz wird aus dem Buch vorlesen, davon erzählen und gemeinsam mit den Kindern über das Gehörte ins Gespräch kommen. Dazu werden auch Bilder aus Inge Auerbachers Kindheit in Kippenheim gezeigt.
Eingeladen sind alle Kinder ab der 3. Klasse - gerne zusammen mit ihren Eltern.
Quelle: Veranstalter
Ihr Buch ist ein Zeugnis wider das Vergessen. Da sie das KZ selbst als Kind erlebte, eignet sich die Lektüre gut für Kinder. Der bekannte Psychologe Bruno Bettelheim sagt darüber: "Dieser autobiographische Bericht ist tief bewegend und wahrheitsgetreu ... Mir fällt kein anderes Buch zu dem Thema ein, das ich für diese Altersgruppe so empfehlen könnte wie dieses."
Andrea Welz wird aus dem Buch vorlesen, davon erzählen und gemeinsam mit den Kindern über das Gehörte ins Gespräch kommen. Dazu werden auch Bilder aus Inge Auerbachers Kindheit in Kippenheim gezeigt.
Eingeladen sind alle Kinder ab der 3. Klasse - gerne zusammen mit ihren Eltern.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 03. November 2025 um 13:31 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.