Klassik
Ich wandre durch Theresienstadt - Jüdische Kulturtage in Görlitz
- Wann
- Do, 23. Oktober 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Görlitz
Kulturforum Synagoge Görlitz - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH
Konzertlesung mit Werken von Ilse Weber.
Ilse Weber zählt zu den heute kaum mehr bekannten jüdischen Künstlerinnen und Künstler, die in der Zwischenkriegszeit begannen, sich zu etablieren, deren Karriere und schließlich deren Leben aber durch den Nationalsozialismus zerstört wurden. 1903 wurde sie als Ilse Herlinger in der mährischen Stadt Ostrau geboren. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war Ostrau eines der Zentren jüdischen Lebens in der Tschechoslowakei. Ilse Weber war eine begabte Musikerin, legte den Schwerpunkt ihres Schaffens aber auf die Literatur. Sie schrieb vor allem Gedichte und Liedtexte. Nach dem »Anschluss« der Tschechoslowakei an das nationalsozialistische Deutsche Reich war sie mit ihrer Familie zunehmend Verfolgung ausgesetzt. Sie wurde nach Theresienstadt deportiert und letztlich 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet.
In diesem Konzertprogramm leben ihre Gedichte und Lieder neu auf.
https://holocaustmusic.ort.org/de/places/theresienstadt/ilse-weber/
Katarzyna Wasiak stammt aus einer polnischen Musikerfamilie und hat sich als Pianistin besonders intensiv mit Werken von jüdischen Komponisten befasst, die von den Nationalsozialisten als »verfemt« eingestuft wurden und in der Folge weitgehend in Vergessenheit gerieten. Einem großen Publikum wurde sie am 27. Januar 2020 bekannt, als sie mit Anja Vegry (Sopran) im Rahmen der Holocaust-Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag Lieder von Szymon Laks, Mieczyslaw Jastrun und Ludwik Zuk-Skarszewski präsentierte. 2021 gastierte sie als Solistin bei der Neuen Lausitzer Philharmonie in Görlitz und begeisterte das regionale Publikum.
Anja Vegry wurde in London geboren und hat an der Hochschule für Musik und Medien in Hannover studiert. Seit 2020 ist Solistin am Anhaltischen Theater Dessau und arbeitet seit vielen Jahren immer wieder mit Katarzyna Wasiak zusammen. In enger Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Boosey & Hawkes ist 2020/21 erstmalig eine Gesamtaufnahme des Liedschaffens des polnisch jüdischen Komponisten Szymon Laks entstanden. Die CD ist im Juni 2021 beim Label EDA erschienen.
Frank Harders-Wuthenow ist Musikverleger und Moderator. Er wird die Texte von Ilse Weber an diesem Abend lesen. Quelle: Veranstalter
Ilse Weber zählt zu den heute kaum mehr bekannten jüdischen Künstlerinnen und Künstler, die in der Zwischenkriegszeit begannen, sich zu etablieren, deren Karriere und schließlich deren Leben aber durch den Nationalsozialismus zerstört wurden. 1903 wurde sie als Ilse Herlinger in der mährischen Stadt Ostrau geboren. In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war Ostrau eines der Zentren jüdischen Lebens in der Tschechoslowakei. Ilse Weber war eine begabte Musikerin, legte den Schwerpunkt ihres Schaffens aber auf die Literatur. Sie schrieb vor allem Gedichte und Liedtexte. Nach dem »Anschluss« der Tschechoslowakei an das nationalsozialistische Deutsche Reich war sie mit ihrer Familie zunehmend Verfolgung ausgesetzt. Sie wurde nach Theresienstadt deportiert und letztlich 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet.
In diesem Konzertprogramm leben ihre Gedichte und Lieder neu auf.
https://holocaustmusic.ort.org/de/places/theresienstadt/ilse-weber/
Katarzyna Wasiak stammt aus einer polnischen Musikerfamilie und hat sich als Pianistin besonders intensiv mit Werken von jüdischen Komponisten befasst, die von den Nationalsozialisten als »verfemt« eingestuft wurden und in der Folge weitgehend in Vergessenheit gerieten. Einem großen Publikum wurde sie am 27. Januar 2020 bekannt, als sie mit Anja Vegry (Sopran) im Rahmen der Holocaust-Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag Lieder von Szymon Laks, Mieczyslaw Jastrun und Ludwik Zuk-Skarszewski präsentierte. 2021 gastierte sie als Solistin bei der Neuen Lausitzer Philharmonie in Görlitz und begeisterte das regionale Publikum.
Anja Vegry wurde in London geboren und hat an der Hochschule für Musik und Medien in Hannover studiert. Seit 2020 ist Solistin am Anhaltischen Theater Dessau und arbeitet seit vielen Jahren immer wieder mit Katarzyna Wasiak zusammen. In enger Zusammenarbeit mit dem Verlagshaus Boosey & Hawkes ist 2020/21 erstmalig eine Gesamtaufnahme des Liedschaffens des polnisch jüdischen Komponisten Szymon Laks entstanden. Die CD ist im Juni 2021 beim Label EDA erschienen.
Frank Harders-Wuthenow ist Musikverleger und Moderator. Er wird die Texte von Ilse Weber an diesem Abend lesen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 10. September 2025 um 13:16 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.