Klassik
Im Auftrag Ihrer Majestät - Erstes Stiftungskonzert der Wolfgang Carl Friedrich Grosse & Renate Elly Wald-Stiftung in Stuttgart
- Wann
- Mi, 10. Dezember 2025, 19:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Stuttgart
Neues Schloss - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Stuttgarter Kammerorchester e.V.
Thomas Zehetmair . Leitung
Nikola Meeuwsen . Klavier (Erster Preis Concours Reine Elisabeth 2025)
Stuttgarter Kammerorchester
Johann Sebastian Bach
Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 11 KV 413
Johannes Brahms
Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 (Fassung für Streichorchester)
In Kooperation mit dem Concours Reine Elisabeth
Der Concours Reine Elisabeth, einer der international bedeutendsten Musikwettbewerbe, wird jedes Jahr zu Ehren der Königin Elisabeth (1876-1965) in Brüssel veranstaltet. Ein königlicher Ort für königliche Laureat:innen: Im Weißen Saal des Neuen Schlosses ruft die Wolfgang Carl Friedrich Grosse & Renate Elly Wald-Stiftung mit dem Stuttgarter Kammerorchester eine neue Konzertreihe ins Leben. Herzstück dieser Stiftungskonzerte wird ein Solokonzert sein, bei dem sich jeweils ein:e frisch gekürte:r Preisträger:in des Concours Reine Elisabeth präsentiert. Der traditionsreiche Musikwettbewerb hat sich zum Ziel gesetzt, Spitzentalenten einen Rahmen mit hohem künstlerischem Anspruch zu bieten und bedeutet für die Finalist:innen einen großen Schritt bei der Erfüllung ihres Lebenstraums auf den besten Bühnen dieser Welt. Die neue Konzertreihe beginnt glanzvoll mit Bach, Mozart, Brahms und dem ersten Preisträger 2025: Nikola Meeuwsen.
Wolfgang Carl Friedrich Grosse & Renate Elly Wald-Stiftung
Im Jahr 2023 wurde die Wolfgang Carl Friedrich Grosse & Renate Elly Wald-Stiftung vom Stifterehepaar gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur auf dem Gebiet der klassischen Musik und im Jazz. Eine enge Beziehung besteht zum Stuttgarter Kammerorchester. Dem Wunsch des Stifterehepaares entsprechend, das musikalische Erbe für die Zukunft zu erhalten und für die Gegenwart lebendig zu gestalten, werden gemeinsam mit dem SKO außergewöhnliche Projekte verwirklicht. Quelle: Veranstalter
Nikola Meeuwsen . Klavier (Erster Preis Concours Reine Elisabeth 2025)
Stuttgarter Kammerorchester
Johann Sebastian Bach
Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert Nr. 11 KV 413
Johannes Brahms
Streichquintett Nr. 2 G-Dur op. 111 (Fassung für Streichorchester)
In Kooperation mit dem Concours Reine Elisabeth
Der Concours Reine Elisabeth, einer der international bedeutendsten Musikwettbewerbe, wird jedes Jahr zu Ehren der Königin Elisabeth (1876-1965) in Brüssel veranstaltet. Ein königlicher Ort für königliche Laureat:innen: Im Weißen Saal des Neuen Schlosses ruft die Wolfgang Carl Friedrich Grosse & Renate Elly Wald-Stiftung mit dem Stuttgarter Kammerorchester eine neue Konzertreihe ins Leben. Herzstück dieser Stiftungskonzerte wird ein Solokonzert sein, bei dem sich jeweils ein:e frisch gekürte:r Preisträger:in des Concours Reine Elisabeth präsentiert. Der traditionsreiche Musikwettbewerb hat sich zum Ziel gesetzt, Spitzentalenten einen Rahmen mit hohem künstlerischem Anspruch zu bieten und bedeutet für die Finalist:innen einen großen Schritt bei der Erfüllung ihres Lebenstraums auf den besten Bühnen dieser Welt. Die neue Konzertreihe beginnt glanzvoll mit Bach, Mozart, Brahms und dem ersten Preisträger 2025: Nikola Meeuwsen.
Wolfgang Carl Friedrich Grosse & Renate Elly Wald-Stiftung
Im Jahr 2023 wurde die Wolfgang Carl Friedrich Grosse & Renate Elly Wald-Stiftung vom Stifterehepaar gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur auf dem Gebiet der klassischen Musik und im Jazz. Eine enge Beziehung besteht zum Stuttgarter Kammerorchester. Dem Wunsch des Stifterehepaares entsprechend, das musikalische Erbe für die Zukunft zu erhalten und für die Gegenwart lebendig zu gestalten, werden gemeinsam mit dem SKO außergewöhnliche Projekte verwirklicht. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Fr, 10. Oktober 2025 um 13:31 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.