Vorträge und Lesungen
Im Ausnahmezustand in BERLIN
- Wann
- Di, 25. November 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
BERLIN
Literarisches Colloquium Berlin - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Literarisches Colloquium Berlin e.V.
Dahlia de la Cerda und Ariana Harwicz im Gespräch mit Friederike von Criegern
Lesepassagen: Elna Lindgens
An Drastik mangelt es nicht in den neuesten Büchern der beiden lateinamerikanischen Autorinnen, die im November im LCB weilen. Dahlia de la Cerda, aus Mexiko angereist, geht es in »Reservoir Bitches« (CulturBooks, 2025, Ü: Johanna Malcher) um die Femizide und die allgegenwärtige Gewalt, die Frauen, insbesondere trans* Frauen, in ihrem Land entgegenschlägt, und den Widerstand dagegen.
Die in Frankreich lebende Argentinierin Ariana Harwicz stellt in ihrem neuen Roman »Kopflos« (C.H.Beck, 2025, Ü: Silke Kleemann) eine Frau im Ausnahmezustand in den Mittelpunkt, deren Mutterliebe in kriminelle Gewalt umschlägt. Wie schon in ihrer »Trilogía de la Pasión« vermisst sie dabei die Grenzbereiche menschlicher Emotionen.
In Zusammenarbeit mit Barrio | Bairro Berlin. Quelle: Veranstalter
Lesepassagen: Elna Lindgens
An Drastik mangelt es nicht in den neuesten Büchern der beiden lateinamerikanischen Autorinnen, die im November im LCB weilen. Dahlia de la Cerda, aus Mexiko angereist, geht es in »Reservoir Bitches« (CulturBooks, 2025, Ü: Johanna Malcher) um die Femizide und die allgegenwärtige Gewalt, die Frauen, insbesondere trans* Frauen, in ihrem Land entgegenschlägt, und den Widerstand dagegen.
Die in Frankreich lebende Argentinierin Ariana Harwicz stellt in ihrem neuen Roman »Kopflos« (C.H.Beck, 2025, Ü: Silke Kleemann) eine Frau im Ausnahmezustand in den Mittelpunkt, deren Mutterliebe in kriminelle Gewalt umschlägt. Wie schon in ihrer »Trilogía de la Pasión« vermisst sie dabei die Grenzbereiche menschlicher Emotionen.
In Zusammenarbeit mit Barrio | Bairro Berlin. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 08. Oktober 2025 um 19:42 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.