Vorträge und Lesungen
Im Bann der fossilen Vernunft
- Wann
- Do, 26. Juni 2025, 19:30 Uhr
- Wo oder WAS
-
Freiburg
Katholische Akademie
Vortrag von Dr. Alexander Klose (European Center of Just Transition Research and Impact-Driven Transfer, Halle/Saale) und Dr. Benjamin Steininger (Max-Planck-Institut für Geoanthropologie, Jena) zum Thema: "Im Bann der fossilen Vernunft".
Die exzeptionelle Dynamik der Epoche der Moderne - was wir wissen, wie wir leben, was wir erwarten -hängt auf vielfältige Weise an der Nutzung fossiler Naturgeschichte in Form von Kohle, Öl und Gas. Die Moderne ist eine ,Petromoderne' in nahezu all ihren Errungenschaften, Abgründen und Widersprüchen.
Der notwendige Abschied von fossilen Energieträgern betrifft daher weit mehr als nur Mobilität und Heizung. Um die Position des Menschen in Petromoderne und Anthropozän zu deuten, um zu ermitteln, was wir hinter uns lassen sollten, aber auch, worum es zu kämpfen gilt, müssen alle Skalen zwischen molekularen, technischen, historischen, kulturellen und planetarischen Prozessen zusammengedacht werden. Nur wenn wir ,fossile Vernunft' als solche verstanden haben, können wir unsere Gesellschaften postfossil weiterentwickeln. Die Mitwirkenden sind Teil des Forschungskollektivs Beauty of Oil.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Über Leben im Anthropozän" der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeit mit der Günther-Anders-Forschungsstelle der Universität Freiburg, dem Studium generale der Universität Freiburg und dem Theater Freiburg.
Mehr Informationen unter: https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/reihen und https://www.katholische-akademie-freiburg.de/veranstaltungen/detail/termin/id/3826867-im-bann-der-fossilen-vernunft/?vt=1&cb-id=12271830 Quelle: Veranstalter
Die exzeptionelle Dynamik der Epoche der Moderne - was wir wissen, wie wir leben, was wir erwarten -hängt auf vielfältige Weise an der Nutzung fossiler Naturgeschichte in Form von Kohle, Öl und Gas. Die Moderne ist eine ,Petromoderne' in nahezu all ihren Errungenschaften, Abgründen und Widersprüchen.
Der notwendige Abschied von fossilen Energieträgern betrifft daher weit mehr als nur Mobilität und Heizung. Um die Position des Menschen in Petromoderne und Anthropozän zu deuten, um zu ermitteln, was wir hinter uns lassen sollten, aber auch, worum es zu kämpfen gilt, müssen alle Skalen zwischen molekularen, technischen, historischen, kulturellen und planetarischen Prozessen zusammengedacht werden. Nur wenn wir ,fossile Vernunft' als solche verstanden haben, können wir unsere Gesellschaften postfossil weiterentwickeln. Die Mitwirkenden sind Teil des Forschungskollektivs Beauty of Oil.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Über Leben im Anthropozän" der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeit mit der Günther-Anders-Forschungsstelle der Universität Freiburg, dem Studium generale der Universität Freiburg und dem Theater Freiburg.
Mehr Informationen unter: https://www.studiumgenerale.uni-freiburg.de/sg/reihen und https://www.katholische-akademie-freiburg.de/veranstaltungen/detail/termin/id/3826867-im-bann-der-fossilen-vernunft/?vt=1&cb-id=12271830 Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 08. April 2025 um 11:11 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.