Einblicke
Im Botanischen Garten gibt's Veranstaltungen zur "Woche der Botanischen Gärten"
Perfektes Timing zeigt der Riesenfenchel im Botanischen Garten: Die Pflanze des Monats nämlich blüht himmelhoch mit zartgelben Dolden – und zwar in diesem Jahr gerade rechtzeitig zur Woche der Botanischen Gärten. Die laden jederzeit zu erholsamem Schlendern, Schauen und Verweilen zwischen Grünblättrigem und Buntblühendem. Eine Woche lang jedoch gibt’s zusätzlich zum tagtäglichen Angebot auch Veranstaltungen. Start der botanischen Sonderwoche ist am Sonntag, 11. Juni um 11 Uhr. Dann nämlich wird die Skulpturenausstellung von Hans Kleinig eröffnet. Um 13 Uhr führt Freddi Gallenmüller Pflanzenfreunde zu den "Seltenen Wildarten". Die Biologin Freddi Gallenmüller ist seit 14 Jahren Kustodin des Botanischen Gartens, das heißt, sie kuratiert das Gesamtkonzept. "Wildsorten sind besonders wertvoll", erklärt sie, "unter anderem brauchen wir sie für’s rückkreuzen." Nicht alle Wildsorten im Botanischen Garten wurden planvoll angebaut. Manche werden einfach angeweht, wie der sehr seltene Natternfarn (Ophioglossum vulgatum). Den Blick für manche unscheinbare Besonderheit schärft die Kustodin mit anschaulichen Erklärungen und viel Sachkunde – vom hingeduckten Moos bis zum gepfropften Baumriesen. Am Montag, 12. Juni bietet Freddi Gallenmüller um 14.30 Uhr eine Führung über "Tropenökologie", am Dienstag, 13. Juni stehen um 18 Uhr "Nutzpflanzen im Botanischen Garten" auf dem Programm. Familienaktionen gibt’s an den Feiertagen – und zum Abschluss am Sonntag, 18. Juni um 18 Uhr ein Konzert vom Musikverein Zähringen. Stimmgewaltig und kostenlos ist zu jeder Zeit das Froschkonzert an den Seerosenteichen. Die ganze schöne Pracht dieser herrlichen wissenschaftlichen Einrichtung lässt sich prima mit Besuchen – und mit Spenden – würdigen.
Das Programm gibt’s auf botanischer-garten.uni-freiburg.de mehr Fotos auf mehr.bz/unigarten17
von lit
am
Fr, 09. Juni 2017