Klassik

Im Glanz von Trompeten Pauken und Orgel in Sulzburg

Trompetenensemble Zürich/Stuttgart

Wann
So, 11. August 2024, 19:00 Uhr
Wo oder WAS
Sulzburg
St. Cyriak
Vorverkauf
Ticket kaufen
Ein großes Angebot an Tickets gibt es auch in den BZ-Geschäftsstellen.
Veranstalter
Konzertbüro Joachim Jung
Die Mitglieder des Trompetenensembles Stuttgart konzertieren seit ihrem Studium an den Musikhochschulen Stuttgart, Köln und Würzburg gemeinsam. Sie sind bis ins kleinste Detail aufeinander eingespielt. Wenn die vier exzellenten Musiker zu einer Festlichen Bach-Trompeten-Gala bitten, dann weiß das Publikum, dass Großes erwartet werden darf. In zahlreichen Festivals (u. a. Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, Münsterkonzerte Ulm, Zwiefalten, Konstanz, Schwarzach, Bronnbacher Klassik, Ottilianer Konzerte, Festival D'Art Sacré Antibes) wurden sie für Konzerte und Trompetenpartie in Kantaten und Oratorien von Bach, Händel und Telemann verpflichtet.

Johannes Mayr zählt zu den innovativsten Organisten unserer Zeit. Er ist ein preisgekrönter Meister der Orgelimprovisation und bezaubert die Zuhörer mit seinem unnachahmlichen Gespür, einer Orgel noch nie gehörte Klänge zu entlocken. Nach seinem Studium in katholischer Kirchenmusik in Stuttgart wirkte er als hauptamtlicher Kirchenmusiker mit Dekanatsauftrag in Bad Wurzach und als Regionalkantor an St. Fidelis in Stuttgart. Johannes Mayr unterrichtet an der Tübinger Hochschule für Kirchenmusik und lehrt Orgelimprovisation an der Stuttgarter Musikhochschule. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen bei renommierten internationalen Orgel- und Orgelimprovisationswettbewerben. 2010 den Preis der deutschen Schallplattenkritik für die CD Orgelkonzert an den Orgeln von Johann Nepomuk Holzhey. Seit 2011 wirkt er als Domorganist an der Domkathedrale St. Eberhard in Stuttgart. 2015 erfolgte die Ernennung zum Kirchenmusikdirektor, 2018 zum Honorarprofessor.

Etwas versteckt findet sich im Markgräflerland ein einmaliges kulturhistorisches Denkmal: die über 1000 Jahre alte, ehemalige Klosterkirche St. Cyriak. Sie zählt zu einer der ältesten Kirchen und einem der bedeutendsten ottonischen Sakralbauten Deutschlands. Das gedämpfte Licht, die romanischen Rundbögen, die einfachen Pfeiler, die Vorhalle aus dem Jahr 1309, die Holzdecke aus dem Jahre 1510, die zurückhaltende ornamentale Malerei und Reste alter Fresken. Dies alles vermittelt den Eindruck einer stillzustehenden Zeit und spricht in ungewöhnlicher Weise an. Niemand der sie betritt, kann sich der Wirkung dieser ungeheuren Schlichtheit romanischer Architektur entziehen. Neben Gottesdiensten finden in St. Cyriak regelmäßig Konzerte statt, die weit über Sulzburg hinaus als musikalische Ereignisse gelten.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 13. Juni 2024 um 11:47 Uhr

  • Klosterpl. 2
  • 79295 Sulzburg

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse