Klassik
Immersive Sounds x Global Sonic Research in Dresden
- Wann
- Sa, 8. November 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Dresden
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste
Sa 08.11.2025 | 20 Uhr | Großer Saal
Immersive Sounds x Global Sonic Research
Musik/Immersive sounds
Eintritt: 21/14 EUR
Dauer:
Sprache: Deutsch, Englisch
Im Rahmen eines Open Calls unter dem Titel »Futureproofing Connection« haben das ZKM | Herztlab, das Arts Council Korea (ARKO) und HELLERAU erstmals drei internationale Künstler*innen für die Entwicklung neuer Projekte im Bereich aktueller Klangforschung und Immersion ausgewählt, die in Karlsruhe bzw. HELLERAU produziert und vorgestellt werden.
Der koreanische Künstler Philip Liu erarbeitet im Zusammenspiel von Klang und Architektur ein Archiv akustischer Erinnerung. Anastasia Koroleva (Moskau/ London) verwandelt Räume in Labyrinthe digital-sozialer Netzwerke mit Hilfe hyperdirektionaler »Sound Laser«. Die Interactive Voice Installation der in L.A. aufgewachsenen Künstlerin Rania Kim Birch (Portrait XO) lässt mit KI-geklonten Stimmen die Trennung von Subjekt und Algorithmus verschwinden. Quelle: Veranstalter
Immersive Sounds x Global Sonic Research
Musik/Immersive sounds
Eintritt: 21/14 EUR
Dauer:
Sprache: Deutsch, Englisch
Im Rahmen eines Open Calls unter dem Titel »Futureproofing Connection« haben das ZKM | Herztlab, das Arts Council Korea (ARKO) und HELLERAU erstmals drei internationale Künstler*innen für die Entwicklung neuer Projekte im Bereich aktueller Klangforschung und Immersion ausgewählt, die in Karlsruhe bzw. HELLERAU produziert und vorgestellt werden.
Der koreanische Künstler Philip Liu erarbeitet im Zusammenspiel von Klang und Architektur ein Archiv akustischer Erinnerung. Anastasia Koroleva (Moskau/ London) verwandelt Räume in Labyrinthe digital-sozialer Netzwerke mit Hilfe hyperdirektionaler »Sound Laser«. Die Interactive Voice Installation der in L.A. aufgewachsenen Künstlerin Rania Kim Birch (Portrait XO) lässt mit KI-geklonten Stimmen die Trennung von Subjekt und Algorithmus verschwinden. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 21. Oktober 2025 um 16:08 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.