Bühne
In 80 Tagen um die Welt - Schauspiel-Spektakel nach dem Roman von Jules Verne in Beverungen
- Wann
- Di, 2. Dezember 2025, 20:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Beverungen
Stadthalle Beverungen - Vorverkauf
- Ticket kaufen
- Tickets zu vielen Veranstaltungen können auch in den BZ-Geschäftsstellen erworben werden.
- Veranstalter
- Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V.
Phileas Fogg, wagemutiger Gentleman, der der Überzeugung ist, alles in der Welt lasse sich in mathematische Formeln fassen und sei berechenbar, geht in einem Londoner Club eine riskante Wette ein: in 80 Tagen die Welt zu umrunden. Gemeinsam mit seinem Diener Passepartout begibt er sich auf eine fantastische Abenteuerreise, immer verfolgt von Inspektor Fix, der die beiden um jeden Preis zu stoppen versucht. Auf Dampfern, Eisenbahnen und Elefantenrücken, durch das Dickicht der Metropolen und über alle Ozeane hinweg liefern sie sich einen Wettlauf gegen die Zeit. Der Roman »In 80 Tagen um die Welt« wurde 1873 veröffentlicht und war bereits zu Jules Vernes Lebzeiten ein internationaler Erfolg. In ihm spiegelt Jules Verne in der Person von Phileas Fogg die Begeisterung und Euphorie der Europäer im 19. Jahrhundert angesichts der industriellen Revolution und dem dadurch vorangetriebenen Fortschritt in den Naturwissenschaften und der Technik wider. Er erzählt vom fiebrigen Streben nach Erfolg und stellt mit Leichtigkeit, Witz und Raffinesse zentrale Fragen an unsere moderne Existenz.
Bereits ein Jahr nach der Veröffentlichung kam der Roman als spektakuläres Theaterstück und mit großem Ensemble auf die Bühne. Das Ensemble Persona greift 150 Jahre später diese Opulenz mit Soeren Voimas Schauspiel als Fantasieraum auf und verschränkt die Geschichte rund um Phileas Fogg und Passepartout mit der Welt des Zirkus, der Imagination und des Staunens.
Während Fogg dem immer schnelleren technologischen Fortschritt und dem Streben nach Erfolg frönt, ist es der Antiheld Passepartout, der in zirzensisch-poetischer Manier brisante Fragen an unsere moderne Existenz stellt: Was ist das einzelne Individuum in einer so heterogenen Gesellschaft wert und was kann es bewirken? In welcher Zukunft möchte ich leben, was will ich meinen Nachfahren hinterlassen?
In der Inszenierung begreift das Ensemble Persona die Figur des Phileas Fogg mehr als Allegorie denn als reale Person, wodurch das Geschlecht in den Hintergrund rückt. Konsequenterweise wird der Londoner Gentleman Phileas Fogg in der präsentierten Fassung zur englischen Lady Philea Fogg.
Freuen Sie sich auf eine bunte, faszinierende Aufführung mit Livemusik und akrobatischen Einlagen, aber auch (spaßig) versteckten Hinweisen auf Missstände in der Welt. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine facettenreiche Weltreise, verdichtet auf erlebnisreiche zwei Stunden.
© Foto Bernt Haberland Quelle: Veranstalter
Bereits ein Jahr nach der Veröffentlichung kam der Roman als spektakuläres Theaterstück und mit großem Ensemble auf die Bühne. Das Ensemble Persona greift 150 Jahre später diese Opulenz mit Soeren Voimas Schauspiel als Fantasieraum auf und verschränkt die Geschichte rund um Phileas Fogg und Passepartout mit der Welt des Zirkus, der Imagination und des Staunens.
Während Fogg dem immer schnelleren technologischen Fortschritt und dem Streben nach Erfolg frönt, ist es der Antiheld Passepartout, der in zirzensisch-poetischer Manier brisante Fragen an unsere moderne Existenz stellt: Was ist das einzelne Individuum in einer so heterogenen Gesellschaft wert und was kann es bewirken? In welcher Zukunft möchte ich leben, was will ich meinen Nachfahren hinterlassen?
In der Inszenierung begreift das Ensemble Persona die Figur des Phileas Fogg mehr als Allegorie denn als reale Person, wodurch das Geschlecht in den Hintergrund rückt. Konsequenterweise wird der Londoner Gentleman Phileas Fogg in der präsentierten Fassung zur englischen Lady Philea Fogg.
Freuen Sie sich auf eine bunte, faszinierende Aufführung mit Livemusik und akrobatischen Einlagen, aber auch (spaßig) versteckten Hinweisen auf Missstände in der Welt. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine facettenreiche Weltreise, verdichtet auf erlebnisreiche zwei Stunden.
© Foto Bernt Haberland Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Di, 19. August 2025 um 13:09 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.